|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 3, Katholische Akademie Domschule Wurzburg (Theologische Fakultat), Veranstaltung: Aufbaukurs Theologie im Fernkurs Domschule Wurzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das christliche Glaubensbekenntnis beginnt mit einem Satz der Proklamation dieses ebenso schwer ergrundbaren wie zwiespaltigen Gottespradikates der Allmacht, der Gottesnahe Ich glaube an Gott den Vater, den Allmachtigen, den Schoepfer... . Doch wer glaubt das uberhaupt heutzutage noch? Wer kann diesen Satz nachsprechen, wenn er mit einigermassen wachsamen Sinnen und Blicken die Erfahrungen der Gottesferne bis zur Gegenwart durchleuchtet? Im alten Testament ist bereits deutlich erkennbar, dass Jahwe sich seinem Volk auch entziehen kann. Das grosse Lob Gottes, der alles so herrlich regieret , ist im derzeitigen Jahrtausend von der dusteren Skepsis verschlungen worden, welche in Bertolt Brechts1 parodistischem Grosser Dankchoral zum Ausdruck kommt: Lobet die Nacht und die Finsternis, die euch umfangen! Kommt zuhauf! Schaut in den Himmel hinauf! Schon ist der Tag euch vergangen. Lobet die Kalte, die Finsternis und das Verderben! Schauet hinan: Es kommet nicht auf euch an, und ihr koennt unbesorgt sterben! Der Inhalt dieser Zeilen hat sich vielen Menschen tief eingepragt, wie auch der Gegensatz zwischen Bildern hungernder Kinder in der Dritten Welt und Psalm 104, 14+15: Du lasst Gras wachsen fur das Vieh, auch Pflanzen fur den Menschen, die er anbaut, damit er Brot gewinnt von der Erde und Wein, der das Herz des Menschen erfreut, damit sein Gesicht von OEl erglanzt und Brot das Menschenherz starkt. Denn wenn es auf den Menschen praktisch nicht ankommt , wenn der Himmel sich uber menschliche Kalte und Finsternis gleichgultig hinwegsetzt, dann ist das ein Beweis dafur, warum die Welt so aussieht, wie sie im Spiegel von Presse und Medien erlebt wird. In den Aufklarungsphasen der Wissens Full Product DetailsAuthor: Elisabeth FrickPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 17.80cm , Height: 0.10cm , Length: 25.40cm Weight: 0.054kg ISBN: 9783638747417ISBN 10: 3638747417 Pages: 20 Publication Date: 09 November 2007 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |