|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Einsteigerbuch und Nachschlagewerk für Fortgeschrittene - für alle, die mit der Computertomografie arbeiten! Von den technischen Grundlagen, wie Röhrendesign oder Prinzip der Bilderzeugung über die grundsätzliche praktische Anwendung, z.B. in der Diagnostik von Thoraxerkrankungen oder Erkrankungen des Abdominaltraktes, bis hin zu einer Einführung in speziellere Verfahren wie die CT-Koloskopie - hier erfahren Anfänger die grundlegenden Kniffe, wie man mit der CT arbeitet. Von erfahrenen Kursleitern geschrieben, legt das Buch besonderen Wert auf eine leicht verständliche und anwendbare Darstellung. Didaktisch ausgefeilte Grafiken und Tabellen veranschaulichen die Informationen und helfen beim Verständnis schwierigerer Sachverhalte. Übersichtstabellen der gebräuchlichen CT-Untersuchungsprotokolle mit allen wichtigen Einstellungsparametern und viele Tipps und Tricks zur Erzielung optimaler Ergebnisse bei den verschiedenen Fragestellungen sowie Checklisten für die systematische Bildanalyse jeder Körperregion machen das Buch darüber hinaus im täglichen Arbeitsalltag auch für Fortgeschrittene interessant. Wie funktioniert CT? - Hier finden Sie die Antwort! Full Product DetailsAuthor: Hatem Alkadhi , Sebastian Leschka , Paul Stolzmann , Hans ScheffelPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2011 ed. Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 1.50cm , Length: 24.00cm Weight: 0.699kg ISBN: 9783642178023ISBN 10: 3642178022 Pages: 272 Publication Date: 27 May 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Replaced By: 9783662684795 Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsI Aufbau, Physik und Bildgeneration in der Computertomografie 1. Röhrendesign und Detektoren - 2. Prinzip der Bilderzeugung - 3. Protokollparameter und Bildqualität - 4. Erkennung und Vermeidung von Artefakten - 5. Post-Processing - 6. Patientenvorbereitung - 7. Bildarchivierung / PACS II Allgemeine Anwendungen 8. Schädel - 9. Schädelbasis, Felsenbein und Gesichtsschädel - 10. Hals - 11. Thorax - 12. Abdomen und Becken - 13. CT-Angiographie - 14. CT-Pulmonalisangiographie - 15. Herz - 16. Skelett und CT-Myelographie - 17. Polytrauma III Spezielle Anwendungen 18. Dual-Energy CT - 19. CT-Koloskopie - 20. CT-Perfusion - 21. CT-gesteuerte Interventionen IV Sicherheit und Risiken 22. Strahlenexposition - 23. Strategien zur Strahlendosisreduktion - 24. CT in der Schwangerschaft - 25. Kontrastmittel und unerwünschte Wirkungen - 26. Kontrastmittel und SchwangerschaftReviewsAuthor InformationPD Dr. Hatem Alkadhi, MPH, Institut für Diagnostische und Intverventionelle Radiologie, Universitätsspital Zürich, Schweiz PD Dr. Paul Stolzmann, Cardiac MR PET CT Program Massachusetts General Hospital, Boston, USA PD Dr. Sebastian Leschka, Institut für Radiologie Kantonsspital St. Gallen St. Gallen, Schweiz PD Dr. Hans Scheffel Cardiac MR PET CT Program Massachusetts General Hospital Boston, USA Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |