|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn Produktionsunternehmen kommt der Produktionsstrategie eine zunehmende Bedeutung zu. Neben der Kostenstruktur und der Produktqualität wird sich ""Zeit"" zu einem immer entscheidenderen Wettbewerbsfaktor entwickeln. Flexibilität, Reaktionsgeschwindigkeit und Verkürzung der Produktdurchlaufzeit von der Produktidee bis zum lieferbaren Produkt werden zunehmend über Erfolg oder Mißerfolg eines Unternehmens entscheiden. Es müssen also Produktions- und Organisationsstrukturen geschaffen werden, in denen kurze Planungs- und Ausführungszeiten realisiert werden können. Da jedoch gleichzeitig die Prozesse und Abläufe in der Fabrik immer komplexer werden, müssen die Menschen durch bessere Hilfsmittel unterstützt werden. Diese neuen Hilfsmittel sollen die Mitarbeiter von Routinearbeiten entlasten, die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit verbessern und ihre Motivation durch neue Arbeitsmethoden und -strukturen erhöhen. Dieses Kolloquium hat Mittel und Wege zur Erreichung dieses Ziels aufgezeigt. Full Product DetailsAuthor: Joachim MilbergPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1991 ed. Volume: 1991 Dimensions: Width: 21.00cm , Height: 2.00cm , Length: 29.70cm Weight: 1.115kg ISBN: 9783540536949ISBN 10: 3540536949 Pages: 383 Publication Date: 12 March 1991 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsWettbewerbsfaktor Zeit in Produktionsunternehmen.- Zeitwettbewerb — Herausforderung für die Unternehmensstrategie der 90er Jahre.- Zeitorientierte Ablauforganisation — Anforderungen, Ansatzpunkte, Instrumente.- Das produzierende Unternehmen als Zeitfalle? — Praxisnahe Diagnose und Therapie zur Zeitbeschleunigung.- Rationalisierung zeitbestimmender Arbeitsprozesse.- Integrierte Produkterstellung Organisation — Methoden — Hilfsmittel.- Anforderungen an den Prozeß der Produktgestaltung.- Das zukünftige Zusammenspiel von Konstruktion und Planung.- Arbeitssystemgestaltung und Ablaufsteuerung im Zeichen neuer Werkzeuge und Methoden.- Neue Ansätze zur Materialflußsteuerung und zur Fertigungsregelung in einer hochautomatisierten Kleinserienfertigung.- Anforderungen an die Arbeitssystemgestaltung.- Innovative Fertigungssysteme — Chancen und Herausforderungen.- Betriebsmittelorganisation — Voraussetzung für die wirtschaftliche Fertigung.- Erhöhung der Nutzlaufzeiten durch verbesserte Umfeldorganisation.- Montage für kleine und mittlere Losgrößen.- Stufenweise Realisierung eines CIM-Montagekonzeptes und JIT-Fertigung.- Neue Anforderungen an die Montagesystemgestaltung im Automobilbau.- Zeit als Wettbewerbsfaktor durch Motivation und Qualifikation.- Der Mitarbeiter — Human Ressource oder Schlüsselfaktor.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |