|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWertstromdesign zeigt sich immer mehr als Schlüsselmethode zur Optimierung der Produktion. Der Autor liefert erstmals eine detaillierte und systematische Darstellung der Methode mit einer gut nachvollziehbaren Handlungsanleitung zur Analyse der Produktionsabläufe sowie zur zielorientierten Entwicklung eines idealen Soll-Zustandes. Die 2. Auflage wurde um eine Übersicht mit Symbolen des Wertstromdesigns, einen Sachwortindex, Checklisten, weitere Praxisbeispiele sowie um Exkurse zur OEE-Kennzahl und zu den geläufigen REFA-Zeiten ergänzt. Full Product DetailsAuthor: Klaus ErlachPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2nd 2., Bearb. U. Erw. Aufl. 2010 ed. Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 2.40cm , Length: 23.40cm Weight: 0.744kg ISBN: 9783540898665ISBN 10: 3540898662 Pages: 390 Publication Date: 06 September 2010 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsDer Autor stellt sowohl die Analyse als auch das Design des Wertstroms einer Produktion in pragnanter Weise sehr detailliert Schritt fur Schritt mit Formeln, Graphiken und Beispielen dar. Insgesamt handelt es sich um ein fur den Betriebspraktiker sehr empfehlenswertes Buch. Fur Studenten bietet es eine ubersichtliche Einfuhrung in das noch relativ neue Thema. Prof. Dr.-Ing. H.-P. Wiendahl, Universitat Hannover Aus den Rezensionen: Kleine Losgroen, kurze Durchlaufzeiten, kaum Bestande, ein optimaler Materialfluss und eine geringe Fehlerquote sind die entscheidenden Faktoren fur eine effiziente Produktion. Mit dem Instrument 'Wertstromdesign' lassen sich Prozesse mit den zugehorigen Material- und Informationsflussen ganzheitlich darstellen und analysieren. ... In seinem Buch ... beschreibt Klaus Erlach ausfuhrlich die Methode. Beispiele aus der Praxis erganzen und veranschaulichen die Anwendung von Wertstromdesign. Das Buch ist fur Fuhrungskrafte und Entscheider ... geschrieben. Es ist ... auch fur Unternehmensberater ... sowie fur Studenten des Studiengangs Maschinenbau, Schwerpunkt Produktionsmanagement, empfehlenswert. (in: Fraunhofer-Magazin, 2008, Issue 1, S. 70) Zur Optimierung der Produktion wurde in den letzten Jahren mit zunehmendem Erfolg das Instrument 'Wertstrom' eingesetzt. Diese Methode, die durch ihre kompakte Visualisierung der gesamten Produktion einzigartig ist, wird ausfuhrlich und anwendbar beschrieben, Beispiele aus der Praxis erganzen und veranschaulichen die Anwendung von Wertstromdesign. Geeignet fur Fuhrungskrafte und Entscheider aus den Bereichen Produktion, Logistik, Arbeitsvorbereitung, Produktionsplanung und -steuerung; fur Unternehmensberater mit dem Schwerpunkt Produktion ... und fur Studenten mit dem Studiengang Maschinenbau ... durfte die Lekture ebenso informativ wie nutzlich sein. (in: Lippe Info IHK Lippe zu Detmold, 2007, Issue 6, S. 33) .. . Erstmals schildert ein Buch ... systematische Vorgehensweise ausfuhrlich auf deutsch. ... Viele Grafiken, Diagramme und konkrete Beispiele realer Projektplanungen und Fabrikweiterentwicklungen pragen das Buch, das aber auch fur einen weiter gefassten Kreis von Lesern hilfreich ist, die sich fur Logistik interessieren oder allgemein Produktionszusammenhange besser verstehen mochten. Die systematische und auf begriffliche Sorgfalt Wert legende Darstellung sowie die weiterfuhrenden Uberlegungen zum Funktionieren von Fabriken gehen stellenweise weit uber ein reines Praktiker-Fachbuch fur Spezialisten hinaus ... (in: Das Science Fiction Jahr 2008 Wissenschaftsbucher 2007, 2008, S. 834 f.) �Der Autor stellt sowohl die Analyse als auch das Design des Wertstroms einer Produktion in pr�gnanter Weise sehr detailliert Schritt f�r Schritt mit Formeln, Graphiken und Beispielen dar. Insgesamt handelt es sich um ein f�r den Betriebspraktiker sehr empfehlenswertes Buch. F�r Studenten bietet es eine �bersichtliche Einf�hrung in das noch relativ neue Thema.� Prof. Dr.-Ing. H.-P. Wiendahl, Universit�t Hannover Aus den Rezensionen: Kleine Losgr��en, kurze Durchlaufzeiten, kaum Best�nde, ein optimaler Materialfluss und eine geringe Fehlerquote sind die entscheidenden Faktoren f�r eine effiziente Produktion. Mit dem Instrument 'Wertstromdesign' lassen sich Prozesse mit den zugeh�rigen Material- und Informationsfl�ssen ganzheitlich darstellen und analysieren. ... In seinem Buch ... beschreibt Klaus Erlach ausf�hrlich die Methode. Beispiele aus der Praxis erg�nzen und veranschaulichen die Anwendung von Wertstromdesign. Das Buch ist f�r F�hrungskr�fte und Entscheider ... geschrieben. Es ist ... auch f�r Unternehmensberater ... sowie f�r Studenten des Studiengangs Maschinenbau, Schwerpunkt Produktionsmanagement, empfehlenswert. (in: Fraunhofer-Magazin, 2008, Issue 1, S. 70) Zur Optimierung der Produktion wurde in den letzten Jahren mit zunehmendem Erfolg das Instrument 'Wertstrom' eingesetzt. Diese Methode, die durch ihre kompakte Visualisierung der gesamten Produktion einzigartig ist, wird ausf�hrlich und anwendbar beschrieben, Beispiele aus der Praxis erg�nzen und veranschaulichen die Anwendung von Wertstromdesign. Geeignet f�r F�hrungskr�fte und Entscheider aus den Bereichen Produktion, Logistik, Arbeitsvorbereitung, Produktionsplanung und -steuerung; f�r Unternehmensberater mit dem Schwerpunkt Produktion ... und f�r Studenten mit dem Studiengang Maschinenbau ... d�rfte die Lekt�re ebenso informativ wie n�tzlich sein. (in: Lippe Info IHK Lippe zu Detmold, 2007, Issue 6, S. 33) .. . Erstmals schildert ein Buch ... systematische Vorgehensweise ausf�hrlich auf deutsch. ... Viele Grafiken, Diagramme und konkrete Beispiele realer Projektplanungen und Fabrikweiterentwicklungen pr�gen das Buch, das aber auch f�r einen weiter gefassten Kreis von Lesern hilfreich ist, die sich f�r Logistik interessieren oder allgemein Produktionszusammenh�nge besser verstehen m�chten. Die systematische und auf begriffliche Sorgfalt Wert legende Darstellung sowie die weiterf�hrenden �berlegungen zum Funktionieren von Fabriken gehen stellenweise weit �ber ein reines Praktiker-Fachbuch f�r Spezialisten hinaus ... (in: Das Science Fiction Jahr 2008 Wissenschaftsb�cher 2007, 2008, S. 834 f.) Der Autor stellt sowohl die Analyse als auch das Design des Wertstroms einer Produktion in pr gnanter Weise sehr detailliert Schritt f r Schritt mit Formeln, Graphiken und Beispielen dar. Insgesamt handelt es sich um ein f r den Betriebspraktiker sehr empfehlenswertes Buch. F r Studenten bietet es eine bersichtliche Einf hrung in das noch relativ neue Thema. Prof. Dr.-Ing. H.-P. Wiendahl, Universit t Hannover Aus den Rezensionen: Kleine Losgr en, kurze Durchlaufzeiten, kaum Best nde, ein optimaler Materialfluss und eine geringe Fehlerquote sind die entscheidenden Faktoren f r eine effiziente Produktion. Mit dem Instrument Wertstromdesign lassen sich Prozesse mit den zugeh rigen Material- und Informationsfl ssen ganzheitlich darstellen und analysieren. In seinem Buch beschreibt Klaus Erlach ausf hrlich die Methode. Beispiele aus der Praxis erg nzen und veranschaulichen die Anwendung von Wertstromdesign. Das Buch ist f r F hrungskr fte und Entscheider geschrieben. Es ist auch f r Unternehmensberater sowie f r Studenten des Studiengangs Maschinenbau, Schwerpunkt Produktionsmanagement, empfehlenswert. (in: Fraunhofer-Magazin, 2008, Issue 1, S. 70) Zur Optimierung der Produktion wurde in den letzten Jahren mit zunehmendem Erfolg das Instrument Wertstrom eingesetzt. Diese Methode, die durch ihre kompakte Visualisierung der gesamten Produktion einzigartig ist, wird ausf hrlich und anwendbar beschrieben, Beispiele aus der Praxis erg nzen und veranschaulichen die Anwendung von Wertstromdesign. Geeignet f r F hrungskr fte und Entscheider aus den Bereichen Produktion, Logistik, Arbeitsvorbereitung, Produktionsplanung und -steuerung; f r Unternehmensberater mit dem Schwerpunkt Produktion und f r Studenten mit dem Studiengang Maschinenbau ... d rfte die Lekt re ebenso informativ wie n tzlich sein. (in: Lippe Info IHK Lippe zu Detmold, 2007, Issue 6, S. 33) .. . Erstmals schildert ein Buch ... systematische Vorgehensweise ausf hrlich auf deutsch. ... Viele Grafiken, Diagramme -Der Autor stellt sowohl die Analyse als auch das Design des Wertstroms einer Produktion in pragnanter Weise sehr detailliert Schritt fur Schritt mit Formeln, Graphiken und Beispielen dar. Insgesamt handelt es sich um ein fur den Betriebspraktiker sehr empfehlenswertes Buch. Fur Studenten bietet es eine ubersichtliche Einfuhrung in das noch relativ neue Thema.- Prof. Dr.-Ing. H.-P. Wiendahl, Universitat Hannover Aus den Rezensionen: Kleine Losgrossen, kurze Durchlaufzeiten, kaum Bestande, ein optimaler Materialfluss und eine geringe Fehlerquote sind die entscheidenden Faktoren fur eine effiziente Produktion. Mit dem Instrument Wertstromdesign lassen sich Prozesse mit den zugehorigen Material- und Informationsflussen ganzheitlich darstellen und analysieren. In seinem Buch beschreibt Klaus Erlach ausfuhrlich die Methode. Beispiele aus der Praxis erganzen und veranschaulichen die Anwendung von Wertstromdesign. Das Buch ist fur Fuhrungskrafte und Entscheider geschrieben. Es ist auch fur Unternehmensberater sowie fur Studenten des Studiengangs Maschinenbau, Schwerpunkt Produktionsmanagement, empfehlenswert. (in: Fraunhofer-Magazin, 2008, Issue 1, S. 70) Zur Optimierung der Produktion wurde in den letzten Jahren mit zunehmendem Erfolg das Instrument Wertstrom eingesetzt. Diese Methode, die durch ihre kompakte Visualisierung der gesamten Produktion einzigartig ist, wird ausfuhrlich und anwendbar beschrieben, Beispiele aus der Praxis erganzen und veranschaulichen die Anwendung von Wertstromdesign. Geeignet fur Fuhrungskrafte und Entscheider aus den Bereichen Produktion, Logistik, Arbeitsvorbereitung, Produktionsplanung und -steuerung; fur Unternehmensberater mit dem Schwerpunkt Produktion und fur Studenten mit dem Studiengang Maschinenbau ... durfte die Lekture ebenso informativ wie nutzlich sein. (in: Lippe Info IHK Lippe zu Detmold, 2007, Issue 6, S. 33) .. . Erstmals schildert ein Buch ... systematische Vorgehensweise ausfuhrlich auf deutsch. ... Viele Grafiken, Diagramme und konkrete Beispiele realer Projektplanungen und Fabrikweiterentwicklungen pragen das Buch, das aber auch fur einen weiter gefassten Kreis von Lesern hilfreich ist, die sich fur Logistik interessieren oder allgemein Produktionszusammenhange besser verstehen mochten. Die systematische und auf begriffliche Sorgfalt Wert legende Darstellung sowie die weiterfuhrenden Uberlegungen zum Funktionieren von Fabriken gehen stellenweise weit uber ein reines Praktiker-Fachbuch fur Spezialisten hinaus ... (in: Das Science Fiction Jahr 2008 Wissenschaftsbucher 2007, 2008, S. 834 f.) Der Autor stellt sowohl die Analyse als auch das Design des Wertstroms einer Produktion in pr gnanter Weise sehr detailliert Schritt f r Schritt mit Formeln, Graphiken und Beispielen dar. Insgesamt handelt es sich um ein f r den Betriebspraktiker sehr empfehlenswertes Buch. F r Studenten bietet es eine bersichtliche Einf hrung in das noch relativ neue Thema. Prof. Dr.-Ing. H.-P. Wiendahl, Universit t HannoverAus den Rezensionen: Kleine Losgr en, kurze Durchlaufzeiten, kaum Best nde, ein optimaler Materialfluss und eine geringe Fehlerquote sind die entscheidenden Faktoren f r eine effiziente Produktion. Mit dem Instrument Wertstromdesign lassen sich Prozesse mit den zugeh rigen Material- und Informationsfl ssen ganzheitlich darstellen und analysieren. In seinem Buch beschreibt Klaus Erlach ausf hrlich die Methode. Beispiele aus der Praxis erg nzen und veranschaulichen die Anwendung von Wertstromdesign. Das Buch ist f r F hrungskr fte und Entscheider geschrieben. Es ist auch f r Unterne Author InformationDr. phil. Dipl.-Ing. Klaus Erlach studierte Maschinenbau und Philosophie in Darmstadt, Stuttgart und Tübingen. Er ist seit vielen Jahren als Berater zur Planung von Fabriken und Optimierung von Produktionsabläufen sowie in der Entwicklung geeigneter Gestaltungsmethoden am Fraunhofer IPA in Stuttgart tätig. Dort ist er verantwortlich für zahlreiche Projekte zur wertstromorientierten Fabrikplanung in unterschiedlichen Branchen. Ferner ist er Lehrbeauftragter an mehreren Hochschulen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |