Wertorientierte Unternehmenssteuerung und Kapitalmarkt: Fundierung finanzwirtschaftlicher Entscheidungskriterien und (Anreize für) deren Umsetzung

Author:   Helmut Laux
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2., vollst. neu bearb. Aufl. 2006
ISBN:  

9783540261261


Pages:   719
Publication Date:   22 August 2005
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $184.67 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Wertorientierte Unternehmenssteuerung und Kapitalmarkt: Fundierung finanzwirtschaftlicher Entscheidungskriterien und (Anreize für) deren Umsetzung


Add your own review!

Overview

Das Buch behandelt die Grundlagen wertorientierter Unternehmenssteuerung. Es wird untersucht, wie Unternehmensziele theoretisch fundiert werden können, welche finanzwirtschaftlichen Entscheidungskriterien damit im Einklang stehen und wie durch Erfolgsbeteiligung und -kontrolle für Entscheidungsträger ein Anreiz geschaffen werden kann, sich bei ihren kurz- und langfristigen Entscheidungen an diesen Kriterien zu orientieren. Auf der Grundlage der theoretischen Darstellungen erfolgt eine kritische Analyse von populären Konzepten der Unternehmensbewertung, der Bewertung einzelner Investitionsprojekte und der Anreizgestaltung als Basis der Unternehmenssteuerung.

Full Product Details

Author:   Helmut Laux
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2., vollst. neu bearb. Aufl. 2006
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 3.60cm , Length: 23.50cm
Weight:   2.250kg
ISBN:  

9783540261261


ISBN 10:   3540261265
Pages:   719
Publication Date:   22 August 2005
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Entscheidungstheoretische Grundlagen.- Kriterien und Modelle der subjektiven Nutzenmaximierung bei Risiko.- Überblick und theoretische Einordnung.- Pareto-effiziente und Anreizkompatible Erfolgsteilung: Grundzusammenhänge.- Pareto-effiziente Erfolgsteilung.- Anreizkompatible Erfolgsteilung.- Preisbildung und Risikoteilung auf dem Kapitalmarkt.- Grundzüge der Portefeuilletheorie.- Preisbildung auf dem Kapitalmarkt: Grundlagen.- Der Kapitalmarkt als Institution der (pareto-effizienten) Risikoteilung.- Preisbildung auf dem Kapitalmarkt: Erweiterung und Vertiefung.- Analyse von Unternehmenszielen und Zielkonformen Entscheidungen.- Nutzenmaximierung und CAPM-Gleichgewicht.- Kompatibilität von Nutzenmaximierung und Marktwertmaximierung bei pareto-effizienter Risikoteilung bzw. Spanning, proportionaler Erfolgsteilung und unveränderlichen Grenznutzenwerten.- Zielkonflikte bei pareto-inferiorer Risikoteilung, nichtproportionaler Erfolgsteilung und/oder veränderlichen Grenznutzenwerten.- Nutzenmaximierung und Kriterien der Marktwertmaximierung im CAPM: Darstellung und Vergleich.- Preisbildung auf dem Kapitalmarkt, Investitionsplanung und Unternemensbewertung im Mehrperioden-Fall.- Bewertungs- und Planungskalküle im Licht der Kapitalmarkttheorie.- Prognose der Überschüsse und Ermittlung eines risikoangepaßten Kalkulationszinsfußes im Shareholder Value Ansatz.- Unternehmensbewertung und Investitionsplanung auf der Basis von Periodengewinnen.- Steuerung von Entscheidungen Durch Erfolgsbeteiligung.- Grundlagen: Ziele und Probleme der Motivation, Irrelevanz linearer Erfolgsbeteiligung und Kapitalmarkt.- Anreizkompatible Erfolgsbeteiligung im Einperioden-Fall.- Anreizkompatible Erfolgsbeteiligung im Mehrperioden-Fall.- Anreizkompatible Erfolgsbeteiligung bei gegebenerRisikoklasse und Fehlanreize bei EVA-Bonussystemen.- Verhaltensimplikationen und Fehlanreize von Optionen auf Prämien.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List