|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIm Laufe der Geschichte haben sich unzahlige Geldformen aus unter- schiedlichen Materialien wie Metallen, Federn, Glas, Gewurzen, Papier usw. gebildet. Welche Funktionen und Definitionen aber muss ein Objekt erfullen, um als Geld bezeichnet werden zu konnen? Constanze Dupont untersucht den Gaben-, Geld- und Nahrungstausch auf den mikronesischen Inseln Palaus, der das Leben von der Geburt bis zum Tod begleitet und nach wie vor eine gelebte Tradition ist. Durch veranderte Lebensgewohnheiten, okonomische Prioritaten und Konsumdenken haben sich diese Brauche verandert und wurden an die Erfordernisse der Gegenwart angepasst. Dupont geht auf die Arten des traditionellen Geldes ein, erlautert seinen vergangenen wie gegenwartigen Gebrauch und geht der Frage nach, wie sich das Geldsystem Palaus unter dem Einfluss fremder Kulturen verandert hat. Full Product DetailsAuthor: Constanze DuPontPublisher: Dietrich Reimer Imprint: Dietrich Reimer Weight: 0.938kg ISBN: 9783496016021ISBN 10: 3496016027 Pages: 382 Publication Date: 29 June 2018 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |