|
![]() |
|||
|
||||
OverviewGibt es eine gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen? Dieses Buch verwirft dieMeinung der Mainstream-Ökonomie, die Verantwortung bezöge sich alleine auf Profitund Wachstum. Es bezieht vielmehr klar Position für einen umfassenden Begriff vonWert-Schöpfung, der Schaffung von Werten, die nicht nur die Ziele und Interessen derShareholder widerspiegeln, sondern auch die Ansprüche und Bedürfnisse der weiterenBezugsgruppen eines Unternehmens, wie der Mitarbeiter, Lieferanten, Kunden undder Öffentlichkeit – und die Freiheits- und Lebenschancen zukünftiger Generationen.Schaffung von Werten und nachhaltige Entwicklung konvergieren, werden eins; damitkommt zusammen, was zusammen gehört. Die unternehmerische Ausrichtung auf einennachhaltigen Ertrag und die Einbindung der Stakeholder in einen strategischen Dialogwerden so zu zentralen Grundsätzen einer modernen Unternehmensethik. Das Buchzeigt, wie Unternehmungen die damit verbundenen Anforderungen in einem ethischenUnternehmensführungskonzept umsetzen können. Relevante Begriffe und Konzepte wie„Corporate Purpose“ und „Good Brands“ werden in diesem Zusammenhang diskutiert. Full Product DetailsAuthor: Hans-Michael FerdinandPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2022 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 1.30cm , Length: 24.00cm Weight: 0.420kg ISBN: 9783662641347ISBN 10: 3662641348 Pages: 233 Publication Date: 24 February 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsGesellschaftliche Werte und die Verantwortung von Unternehmen.- Die Idee nachhaltigen Ertrags.- Umsetzung nachhaltigen Erfolgsstrebens.- Werte schaffen – die Verantwortung von Unternehmen.ReviewsAuthor InformationProf. Dr. Hans-Michael Ferdinand ist Professor für Marketing und Wirtschaftsethik am Institut für Entrepreneurship der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Neu-Ulm. 2020 hat er seine Einführung in die Wirtschaftsethik unter dem Titel „Transparenz – die Form moralischer Ökonomie“ veröffentlicht. Dieser Band enthält die Anwendung der dortigen Überlegungen auf das Wirtschaften von Unternehmen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |