|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch richtet sich sowohl an Studierende als auch an alle Fachleute aus der Praxis und gibt dem Anwender Hilfen bei der Auswahl und Auslegung der gesamten Werkzeugmaschine. Das Kompendium Werkzeugmaschinen - Fertigungssysteme umfasst funf Bande, die die immer komplexer werdende Materie des Werkzeugmaschinenbaus bundeln. Dieser Band 2 legt den Schwerpunkt auf die Konstruktion, Auslegung, Berechnung und Optimierung hinsichtlich des statischen, dynamischen und thermischen Verhaltens der Elemente und Baugruppen von Werkzeugmaschinen. Im Einzelnen werden Gestelle, Gestellbauteile, Fugestellen sowie die Aufstellung und Fundamentierung von Werkzeugmaschinen behandelt. Die Gestaltung und Berechnung von Fuhrungen und Lagerungen bildet einen weiteren Schwerpunkt, wobei auch die Aspekte der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung Berucksichtigung finden. Ausfuhrlich wird auch auf die Auslegung von Hauptantrieben eingegangen. Neben dem modernen Maschinendesign und den notwendigen Zusatzeinrichtungen wird die Elektrokonstruktion behandelt. Aktuelle Themen, wie z.B. die gekoppelte Berechnung von Strukturdynamik und Antriebsregelung der Vorschubachsen mit Hilfe der flexiblen Mehrkorpersimulation, wurden in dieser vollstandig uberarbeiteten achten Auflage erganzt. Full Product DetailsAuthor: Manfred WeckPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 8th 8. Aufl. 2006 ed. Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 4.10cm , Length: 23.60cm Weight: 1.157kg ISBN: 9783642387456ISBN 10: 3642387454 Pages: 701 Publication Date: 14 August 2013 Audience: General/trade , General Format: Mixed media product Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationProf. Dr.-Ing. Dr.-Ing.E.h. M. Weck war Inhaber des Lehrstuhles fur Werkzeugmaschinen, Direktor des Laboratoriums fur Werkzeugmaschinen und Betriebslehre (WZL) der RWTH Aachen und Direktoriumsmitglied des Fraunhofer-Institutes fur Produktionstechnologie (IPT) in Aachen, in welchem er die Abteilung Produktionsmaschinen leitete. Prof. Dr.-Ing. C. Brecher hat diese Aufgaben seit Januar 2004 ubernommen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |