Werkstattinformationssysteme

Author:   Martin Storm
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
ISBN:  

9783540534396


Pages:   171
Publication Date:   21 September 1993
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $89.76 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Werkstattinformationssysteme


Add your own review!

Overview

Ver{nderte Anforderungen bedingen eine wachsende Flut von Informationen im Unternehmen, welche schnell und sicher bew{ltigt werden mu~. Um eine ausreichende Transparenz innerhalb eines gesamten Betriebes zu erhalten, istdie Integration des Werkstattbereichs in den rechnerunterst}tzten betrieblichen Informationsflu~ notwendig. Werkstattinformationssysteme erlauben einen schnellen und konsistenten Datenflu~ innerhalb der Werkstatt und bieten die notwendigen Schnittstellen an }bergeordnete Systeme. Im vorliegenden Band werden deshalb Grundlagen und Systemgrenzen von Werkstattinformationssystemen aufgezeigt, wobei das betriebliche Spannungsumfeld nicht unber}cksichtigt bleibt. Die betrieblichen Informationen f}r eine st|rungsfreie Fertigung, Montage und Pr}fung beziehen sich auf den Einsatz von Personal, NC-Programmierung, Werkzeugmaschinen sowie Pr}fmittel, Pr}fmaschinen, Rohmaterial und Transportmittel. Zu diesem Zweck werden Betriebsmittelverwaltung, Betriebsdatenerfassung und -verarbeitung und DNC-Systeme als unverzichtbare Komponenten im Werkstattinformationsverbund vorgestellt.

Full Product Details

Author:   Martin Storm
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.00cm , Length: 24.20cm
Weight:   0.340kg
ISBN:  

9783540534396


ISBN 10:   3540534393
Pages:   171
Publication Date:   21 September 1993
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1. Werkstattinformationssysteme und ihr Umfeld.- 1.1 Allgemeines.- 1.2 Struktur und Definitionen.- 1.3 Stellung der Werkstattinformationssysteme im CIM-Verbund.- 2. Grundlagen und Systemabgrenzung.- 2.1 Informationsfluss im Betrieb.- 2.1.1 Querschnitt uber die Informationsstrange im Betrieb.- 2.1.2 Einfluss von Aufbau- und Ablauforganisation auf die Produktion.- 2.1.3 Einfluss von Fertigungsarten und -technologien.- 2.2 Systemabgrenzung.- 2.2.1 Informationsflusse zwischen den Bausteinen von Werkstattinformationssystemen.- 2.2.2 Abgrenzung zu anderen CAx-Bausteinen.- 3. Werkstattinformationssysteme im betrieblichen Spannungsfeld.- 3.1 Gesetzliche Beteiligungsrechte des Betriebsrats aus dem BetrVG.- 3.1.1 Informations- und Beratungsrechte.- 3.1.2 Mitbestimmungsrechte.- 3.1.3 Interessenausgleich uber die Betriebsanderung, Sozialplan.- 3.2 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).- 3.3 Tarifliche Regelungen in der Metallindustrie mit Bezug zu Werkstattinformationssystemen.- 3.4 Soziale Gestaltungsziele.- 3.5 Einfuhrungsstrategien.- 4. Schnittstellen und Netzwerke fur Werkstattinformationssysteme.- 4.1 Einfuhrung in die Problematik der Schnittstellen (Hardware/Software).- 4.1.1 Schnittstellen in Rechenanlagen.- 4.1.2 Schnittstellen zwischen verteilten Systemen.- 4.2 Kopplungsprinzipien.- 4.2.1 Direkte Kopplung uber Punkt-zu-Punkt-Verbindung.- 4.2.1.1 Physikalische Schnittstellenstandards bei Punkt-zu-Punkt-Verbindungen.- 4.2.1.2 UEbertragungsprotokolle bei Punkt-zu-Punkt-Verbindungen.- 4.2.1.3 DNG-Protokolle.- 4.2.2 Indirekte und direkte Anschaltung.- 4.3 Netzwerke.- 4.3.1 Netzwerktopologien.- 4.3.1.1 Topologien fur Teilstreckennetze.- 4.3.1.2 Topologien fur Diffusionsnetze.- 4.3.2 Zugriffsverfahren.- 4.3.3 UEbertragungsprotokolle lokaler Netzwerke.- 4.3.4 Gekoppelte Netzwerke.- 5. Vorstellung von WIS-Bausteinen.- 5.1 Werkzeugverwaltung.- 5.1.1 Allgemeines.- 5.1.2 Ausgangssituation im Werkzeugwesen.- 5.1.3 Rationalisierungspotential.- 5.1.4 Werkzeugkreislauf im Betrieb.- 5.1.5 Aufgaben einer Werkzeugverwaltung.- 5.1.6 Werkzeugverwaltung im CIM-Konzept.- 5.1.7 Anforderungsprofil.- 5.1.8 Benutzeroberflache.- 5.2 DNC-Systeme.- 5.2.1 DNC-Funktionen.- 5.2.1.1 Definition nach VDI.- 5.2.1.2 NC-Programmverwaltung.- 5.2.1.3 NC-Datenverteilung.- 5.2.2 DNC-Komponenten und Kommunikation.- 5.2.2.1 DNC-Rechner.- 5.2.2.2 DNC-Software.- 5.2.2.3 DNC-Terminal.- 5.2.2.4 DNC-Netzwerk.- 5.2.2.5 Kopplung DNC-Terminal und NC/CNC-Steuerung.- 5.2.3 DNC-Benutzeroberflache.- 5.2.4 DNC-Anforderungsprofil.- 5.3 BetriebsdatenerfassungZ-verarbeitung.- 5.3.1 Betriebsdaten als Basis fur CIM-Strukturen.- 5.3.1.1 Datenarten.- 5.3.1.2 Merkmale BDE-relevanter Daten.- 5.3.2 Funktionsumfang von BDE-Systemen.- 5.3.3 Anwesenheitszeiterfassung.- 5.3.4 Terminfeinsteuerung.- 5.3.5 Qualitatsdaten - Erfassung und Bereitstellung.- 5.3.5.1 Qualitatsdatenquellen.- 5.3.5.2 Informationsfluss fur Qualitatsdaten.- 5.3.5.3 Qualitatsdatenerfassung.- 5.3.5.4 Verarbeitung und Bereitstellung betrieblicher Qualitatsdaten.- 5.3.6 Maschinendaten.- 5.3.6.1 Funktionalitaten.- 5.3.6.2 MDE-Auswertungen.- 6. Index.- 7. Literaturverzeichnis.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List