|
![]() |
|||
|
||||
OverviewÄrzte, Zahnärzte und andere Selbstständige in Heilberufen beklagen sich immer häufiger über unbezahlte Patientenrechnungen. Während andere Unternehmer offene Forderungen schnell und effektiv durchsetzen können, müssen Ärzte zahlreiche standes- und berufsrechtliche Vorschriften beachten. Besondere Probleme bereitet in diesem Zusammenhang die ärztliche Schweigepflicht. Das Buch bietet wertvolle Unterstützung bei der Erstellung hieb- und stichfester Arztrechnungen, verrät Tipps und Tricks für den Umgang mit zahlungsunwilligen oder -unfähigen Patienten und beleuchtet die verschiedenen außergerichtlichen wie gerichtlichen Möglichkeiten, die Ärzten zur Beitreibung ihres Honorars zur Verfügung stehen. Erörtert werden weiterhin die Vor- und Nachteile der Einschaltung von Verrechnungsstellen und Inkassounternehmen, deren sachgemäße Auswahl sowie die Gestaltung von Verträgen mit solchen externen Dienstleistern. Full Product DetailsAuthor: Ellen UlbrichtPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2008 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.40cm , Length: 23.50cm Weight: 0.535kg ISBN: 9783540794813ISBN 10: 3540794816 Pages: 226 Publication Date: 11 September 2008 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsVom Arzt zum Unternehmer - ein unaufhaltsamer Wandel?.- Unternehmerische Strategien und arztliche Rechts- und Standespflichten.- Gold Standard fur ein erfolgreiches Forderungsmanagement.- Die gerichtliche Geltendmachung - die letzte Chance zur Einigung?.- Die Schuldnertricks und wie Sie damit umgehen sollten.- Mit dem Latein am Ende - Outsourcing der Forderungsbeitreibung als Loesung?.- Fazit.ReviewsAus den Rezensionen: ""Dieses Buch bietet praxisnahe Tipps und Tricks für den Umgang mit zahlungsunwilligen Patienten, berücksichtigt wirtschaftliche Aspekte … und beleuchtet die Vor- und Nachteile der Forderungsbeitreibung durch externe Dienstleister. Mit wertvollen Anregungen für die Gestaltung von Verträgen mit Verrechnungsstellen und Inkassounternehmen. Enthält wichtige Hinweise zur korrekten Erstellung einer Arztrechnung. Für Ärzte, Zahnärzte und andere Selbstständige in Heilberufen, wenn unbezahlte Patientenrechnungen überhand nehmen."" (in: BRAND-AKTUELL Landeszahnärztekammer Brandenburg, 2009, Issue 2, S. 14) ""...Das Buch beginnt treffenderweise mit einer Darstellung des Wandels vom Arzt zum Unternehmer, ein Paradigmenwechsel, der vielfach noch nicht realisiert worden ist, ... Sehr wichtig für den praktischen Umgang sind schließlich auch die abschließenden Beiträge zu den ""Schuldnertricks"" ... und dem Stellenwert des Outsourcing der Forderungsbetreibung über Verrechnungsstellen oder Inkassounternehmen."" (in: hautnah dermatologie, Nr. 2, März 2011, S. 84) “... Zusammenfassend ist das Buch eine gute Übersicht für diejenigen, welche dem Problem nicht oder verzögert zahlender Patienten zu Leibe rücken möchten. Für die ärztliche Praxis sicherlich empfehlesenwert, zumal auch angesichts des günstigen Preises. Besonders hervorzuheben ist noch, dass es der Autorin gelingt, juristische Tatbestände für Nicht-Jurististen gut verständlich darzulegen.“ (Dr. Stefan Grüner, Köln, in: orthopädie Mitteilungen, 1/August/2011, Issue. 4) <p>Aus den Rezensionen: <p> Dieses Buch bietet praxisnahe Tipps und Tricks f r den Umgang mit zahlungsunwilligen Patienten, ber cksichtigt wirtschaftliche Aspekte und beleuchtet die Vor- und Nachteile der Forderungsbeitreibung durch externe Dienstleister. Mit wertvollen Anregungen f r die Gestaltung von Vertr gen mit Verrechnungsstellen und Inkassounternehmen. Enth lt wichtige Hinweise zur korrekten Erstellung einer Arztrechnung. F r rzte, Zahn rzte und andere Selbstst ndige in Heilberufen, wenn unbezahlte Patientenrechnungen berhand nehmen. (in: BRAND-AKTUELL Landeszahn rztekammer Brandenburg, 2009, Issue 2, S. 14) <p> <p> <p><p>.. .Das Buch beginnt treffenderweise mit einer Darstellung des Wandels vom Arzt zum Unternehmer, ein Paradigmenwechsel, der vielfach noch nicht realisiert worden ist, ... Sehr wichtig f r den praktischen Umgang sind schlie lich auch die abschlie enden Beitr ge zu den Schuldnertricks ... und dem Stellenwert des Outsourcing der Forderungsbetreibu Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |