|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWenn die Waffen sprechen, schweigen die Musen nicht. Diese Botschaft, die an das lateinische Sprichwort 'Inter arma silent Musae' anknupft, ubermitteln alle literaturwissenschaftlichen Beitrage, die im vorliegenden Band versammelt sind. Zur Zeit des Grossen Krieges sind deutschsprachige Lyriker, Prosaisten und Dramatiker, unter ihnen auch Soldaten und Offiziere, die im Ersten Weltkrieg ihr junges Leben verloren haben, literarisch nicht verstummt. Im Gegenteil: Sie fanden Mittel und Wege, ihre personlichen Erlebnisse und Erfahrungen an der Front asthetisch zu artikulieren und den nachfolgenden Generationen beeindruckende Zeugnisse zu hinterlassen, ohne die die literarische Moderne undenkbar ware. Die in diesem Band vereinten Beitrage setzen sich mit einigen dieser Zeugnisse kritisch auseinander, im Bewusstsein, dass angesichts der Komplexitat der Kernfrage - der Darstellung des Grossen Kriegs im Spiegel der deutschen Literatur - lediglich exemplarisch vorgegangen werden kann. Full Product DetailsAuthor: Ioana CraciunPublisher: Universitatsverlag Winter Imprint: Universitatsverlag Winter Volume: 413 Weight: 1.474kg ISBN: 9783825348137ISBN 10: 382534813 Pages: 184 Publication Date: 30 April 2021 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |