|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: E W B Hess-Lüttich , E W B Hess-Lüttich , Anita Czeglédy , Petra SzatmáriPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 28 Weight: 0.640kg ISBN: 9783631671214ISBN 10: 3631671210 Pages: 382 Publication Date: 16 December 2015 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationErnest W.B. Hess-Lüttich, Dr. phil., Dr. paed., Dr. phil.habil., Dr. h.c., Hon.Prof. Linguistik TU Berlin, Hon.Prof. German U Stellenbosch, Prof. em. Germanistik U Bern, Autor/Hrsg. v. ca. 60 Büchern und 360 Aufsätzen, Präsident div. Gesellschaften (GiG, DGS u.a.), Mitglied div. editorial boards und advisory boards (u.a. Österr. Akad. d. Wissenschaften), Ehrenmitglied der GuG, zahlreiche Gastprofessuren auf allen Kontinenten. Anita Czeglédy ist Lehrstuhlleiterin und Dozentin für Literaturwissenschaft am Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur an der Károli-Gáspár-Universität Budapest (Ungarn). Ihre Forschungstätigkeit fokussiert auf österreichische und deutsche Gegenwartsliteratur mit den Schwerpunkten Gedächtnis- und Identitätsforschung, Mehrsprachigkeit, Interkulturalität und Literatur der Ungarndeutschen. Edit Kovács ist Dozentin für Literaturwissenschaft am Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur an der Károli-Gáspár-Universität Budapest (Ungarn). Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich österreichische und deutsche Gegenwartsliteratur, Literatur und Ethik, Literatur und Recht sowie Literatur und Fotografie. Petra Szatmári ist Hochschulprofessorin am Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur an der Károli-Gáspár-Universität Budapest (Ungarn). Ihre Forschungsschwerpunkte sind agensdezentrierte Konzeptualisierungen (diachron, synchron, kontrastiv), Grammatikalisierungsprozesse und kontrastive Linguistik. Emese Zakariás ist Assistentin am Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur an der Károli-Gáspár-Universität Budapest (Ungarn) mit den Forschungsschwerpunkten Morphosyntax und kontrastive Linguistik. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |