|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Die Ideologie öffentlicher Räume impliziert, dass diese allen zugänglich sind. Inwiefern ist das jedoch Realität? Das Werk ""Wem gehört die Stadt - Ausgrenzungsstrategien in öffentlichen Räumen"" stellt verschiedene soziologische, stadtgeographische und kulturwissenschaftliche Ansätze zu Dominanzverhältnissen und Ausgrenzungsstrategien im öffentlichen Raum vor. Ausgehend von den vielfältigen Definitionen öffentlicher Räume, widmet sich die Arbeit den Mechanismen, Strukturen und Instrumenten, die zur Ausgrenzung von Individuen und Gruppen im öffentlichen Raum führen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Frage, wer über Ausschluss entscheiden darf und wer im Gegenzug ausgeschlossen wird. Dabei wird insbesondere auf die Rolle von Staat (institutionell), Wirtschaft (ökonomisch) sowie der Gesellschaft (sozial) eingegangen. Diese interdisziplinäre Herangehensweise ermöglicht einen Überblick über die zahlreichen Forschungsergebnisse der letzten Jahrzehnte und liefert zusammenfassende Ergebnisse zu Ausgrenzungsstrategien im öffentlichen Raum." Full Product DetailsAuthor: Lea ThinPublisher: Bachelor + Master Publishing Imprint: Bachelor + Master Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.068kg ISBN: 9783956842504ISBN 10: 3956842502 Pages: 48 Publication Date: 20 February 2014 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information"Lea Thin schloss ihr Bachelor-Studium der Geographie und Gender Studies an der Humboldt-Universitat zu Berlin im Jahr 2013 ab. Innerhalb ihres Studiums beschaftigte sie sich eingangig mit Metropolenforschung in Berlin und New York. Zu diesem Zweck studierte sie ein Semester am Department for Sociology an der New York University. Fur ihre interdisziplinare Abschlussarbeit, welche Themen der Stadtgeographie, der Soziologie und der Gender Studies verbindet, wurde sie 2013 fur den Georg-Simmel-Preis nominiert. Aktuell absolviert sie ein Master-Studium im Bereich geographische Entwicklungsforschung an der Freien Universitat Berlin.""" Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |