|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie gegenwärtigen Proteste der Globalisierungsgegner richten sich nicht nur gegen Sozialabbau in Europa. Hunderttausende Demonstranten thematisieren weltweit die «soziale Frage» der Globalisierung. Dieses Buch versucht einen wichtigen Teilaspekt dieser Frage zu beantworten: Inwieweit der durch die WTO administrierte liberale Welthandel mit grundlegenden Sozialstandards der ILO, den sogenannten Menschenrechten in der Arbeit, verknüpft werden sollte. Um diese interdisziplinäre Thematik Lesern verschiedener Fachbereiche zu eröffnen, wurde auf Allgemeinverständlichkeit der Sprache Wert gelegt. Die WTO-rechtlichen Beispielsfälle eignen sich dennoch auch für wirtschaftsvölkerrechtliche Lehrveranstaltungen. Full Product DetailsAuthor: Eibe Riedel , Andreas Blüthner , Andreas BluthnerPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 14 Weight: 0.780kg ISBN: 9783631522271ISBN 10: 3631522274 Pages: 608 Publication Date: 18 March 2004 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDer Autor: Andreas Blüthner, geboren 1971, studierte Rechtswissenschaften in Marburg, Mannheim, Genf und Brüssel und war als Trainer für die UN in Europa, Lateinamerika, Afrika und Asien tätig. Gegenwärtig ist er bei einem transnationalen Unternehmen als Völker- und Europarechtler angestellt sowie in Mannheim als Rechtsanwalt zugelassen. Der Schwerpunkt seiner Forschungstätigkeit liegt im Recht der internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |