Weltchronik des Messens

Author:   Heinz-Dieter Haustein
Publisher:   De Gruyter
ISBN:  

9783110171730


Pages:   395
Publication Date:   20 September 2001
Recommended Age:   From 22 years
Format:   Hardback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $197.25 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Weltchronik des Messens


Add your own review!

Overview

Messen ist immer schon Macht und Menetekel zugleich, seit im alten Ägypten der Lauf der Gestirne über lange Zeiträume beobachtet, als Aktion der Götterwelt interpretiert und mit Hilfe der Vorhersage der alljährlichen Nilüberschwemmung der Arbeits- und Lebensrhythmus des Volkes bestimmt wurde. Diese umfassende Darstellung macht unmittelbar deutlich, wie die Geschichte der Zahlen und Gewichte und die Geschichte menschlicher Sozialformen einander beeinflußt haben. Die Weltchronik des Messens umfasst dreißig Jahrtausende: Sie berichtet vom Messen, Zählen und Rechnen, das in Artefakten, schriftlichen Zeugnissen, Bildern und Institutionen überliefert ist. Weit mehr als nur die Geschichte des Messwesens, der Maßeinheiten und der Münzen wird in der Chronik behandelt: sie stellt nahezu die gesamte Spannbreite menschlichen Messens - soziales Messen, technisches Messen und wissenschaftliches Messen - anschaulich dar. Synchronoptische Zeittafeln von der Steinzeit über die frühen Kulturen bis zur Zeit der modernen Informationstechnik und Telekommunikation ermöglichen dem Leser, die Wechselwirkungen der Messevolution zu entdecken. Das Sachgebietsregister bietet einen vollständigen Überblick über Astrometrie, Baumaß, Biometrie, Buchführung, Geldmaß, Kalender, Körpermaß, Messmittel, Soziometrie, Statistik, Zeitmaß und weitere Kategorien.

Full Product Details

Author:   Heinz-Dieter Haustein
Publisher:   De Gruyter
Imprint:   De Gruyter
Dimensions:   Width: 21.60cm , Height: 2.20cm , Length: 27.90cm
Weight:   1.202kg
ISBN:  

9783110171730


ISBN 10:   3110171732
Pages:   395
Publication Date:   20 September 2001
Recommended Age:   From 22 years
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Der Wirtschaftswissenschaftler Heinz-Dieter Haustein erbaut aus dem trockenen Feld der Zahlen und Daten ein kulturgeschichtliches Monument, das im Besonderen den Naturwissenschaftler und Techniker anspricht. Wasser und Abfall, 12/2001 Ein merkwurdiges Faszinosum geht aus von diesem Buch. Man legt es nicht zur Seite. Neue Zurcher Zeitung, 13.10.2001 Das Buch besticht durch seine verstandliche Darstellung, durch die es auch fur Menschen, die (wie der Rezensent) zur Mathematik (wegen schulischer Traumata) ein gebrochenes Verhaltnis haben, zu einer anregenden, phasenweise spannenden Lekture wird. Peter Ulrich Lehner in: Mitbestimmung 4/2005 Der Wirtschaftswissenschaftler Heinz-Dieter Haustein erbaut aus dem trockenen Feld der Zahlen und Daten ein kulturgeschichtliches Monument, das im Besonderen den Naturwissenschaftler und Techniker anspricht. Wasser und Abfall, 12/2001 Ein merkwrdiges Faszinosum geht aus von diesem Buch. Man legt es nicht zur Seite. Neue Zrcher Zeitung, 13.10.2001 Das Buch besticht durch seine verstndliche Darstellung, durch die es auch fr Menschen, die (wie der Rezensent) zur Mathematik (wegen schulischer Traumata) ein gebrochenes Verhltnis haben, zu einer anregenden, phasenweise spannenden Lektre wird. Peter Ulrich Lehner in: Mitbestimmung 4/2005


Der Wirtschaftswissenschaftler Heinz-Dieter Haustein erbaut aus dem trockenen Feld der Zahlen und Daten ein kulturgeschichtliches Monument, das im Besonderen den Naturwissenschaftler und Techniker anspricht. Wasser und Abfall, 12/2001 Ein merkw rdiges Faszinosum geht aus von diesem Buch. Man legt es nicht zur Seite. Neue Z rcher Zeitung, 13.10.2001 Das Buch besticht durch seine verst ndliche Darstellung, durch die es auch f r Menschen, die (wie der Rezensent) zur Mathematik (wegen schulischer Traumata) ein gebrochenes Verh ltnis haben, zu einer anregenden, phasenweise spannenden Lekt re wird. Peter Ulrich Lehner in: Mitbestimmung 4/2005


Author Information

Der Autor lehrte Wirtschaftswissenschaften; er forschte und publizierte auf den Gebieten Qualitätssicherung, Messung und Bewertung, Prognoseverfahren, flexible Automatisierung und Innovationstheorie. Seine Schriften wurden vielfach übersetzt.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List