|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Karin MetzlerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1997 ed. Volume: 96 Dimensions: Width: 12.70cm , Height: 0.70cm , Length: 20.30cm Weight: 0.217kg ISBN: 9783531051161ISBN 10: 3531051164 Pages: 130 Publication Date: 01 January 1997 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1. Die Untersuchungen von Zervopoulos und Nordberg.- 2. Zur biblischen Überlieferung.- 3. Der Umgang des Athanasius mit dem Bibeltext.- 4. Die Überlieferungsverhältnisse in den Bibelzitaten.- Übersicht 1: Stellen-Anzahl der verschiedenen Überlieferungsverhältnisse.- 5. Die Methode dieser Untersuchung.- 6. Grobklassifizierung der neutestamentlichen Zitate.- Übersicht 2: Grobklassifikation der Lesarten nach Schema D (gesamtes Neues Testament).- 7. Vergleich der Athanasius-Lesarten mit denen bei anderen Autoren.- 8. Untersuchung der Bibelzitate in den Evangelien.- Übersicht 3: Spaltenauswertung von Tabelle 3 (Evangelien orr. I, II c. Ar.).- Übersicht 4: Zeilenauswertung von Tabelle 3 (Evangelien orr. I, II c. Ar.).- Übersicht 5: Spaltenauswertung von Tabelle 6 (Evangelien or. III c. Ar.).- Übersicht 6: Wie zitiert Athanasius Bibelzitate aus dem arianischen Text, die dort nach Schema B abgeändert sind? (Evangelien or. III c. Ar.).- Übersicht 7: Zeilenauswertung von Tabelle 6 (Evangelien or. III c. Ar.).- 9. Untersuchung der Bibelzitate im übrigen Neuen Testament.- Übersicht 8: Spaltenauswertung von Tabelle 4 (übriges Neues Testament orr. I, II c. Ar.).- Übersicht 9: Zeilenauswertung von Tabelle 4 (übriges Neues Testament orr. I, II c. Ar.).- Übersicht 10: Spaltenauswertung von Tabelle 7 (übriges Neues Testament or. III c. Ar.).- Übersicht 11: Zeilenauswertung von Tabelle 7 (übriges Neues Testament or. III c. Ar.).- 10. Untersuchung der Bibelzitate in der Septuaginta.- Übersicht 12: Spaltenauswertung von Tabelle 5 (Septuaginta orr. I, II c. Ar.).- Übersicht 13: Spaltenauswertung der Unzialen in den Psalmzitaten in Tab. 5 (orr. I, II c. Ar.).- Übersicht 14: Spaltenauswertung der Unzialen in den Isaias-Zitaten in Tab. 5 (orr. I, II c. Ar.).- Übersicht15: Zeilenauswertung von Tabelle 5 (Septuaginta orr. I, II c. Ar.).- Übersicht 16: Spaltenauswertung von Tabelle 8 (Septuaginta or. III c. Ar.).- Übersicht 17: Spaltenauswertung der Unzialen in den Psalmzitaten in Tabelle 8 (or. III c. Ar.).- Übersicht 18: Zeilenauswertung von Tabelle 8 (Septuaginta or. III c. Ar.).- 11. Athanasius’ Bibeltext in ep. ad epp. Aeg..- Übersicht 19: Zeilenauswertung von Tabellen 9–11 (ed. ad epp. Aeg.).- 12. Entscheidung von Lesarten nach Schema E (ein Dissens in der Athanasius-Überlieferung entspricht einem Dissens in der Bibel-Überlieferung).- 13. Zusammenfassung.- Erläuterungen.- Tabelle 1: Beispiele für Lesarten nach Schema E (der von Athanasius zitierte Text weicht von NT- bzw. LXX-Wortlaut ab; bei beiden ist die Überlieferung einheitlich).- c) Beispiele für Partizipation am „Väterstrang“.- Tabelle 2: Beispiele für die Entscheidung von Lesarten nach Schema C (eine Haupttradition überliefert den einheitlich überlieferten Bibeltext, die andere weicht davon ab).- a) Bibelabweichung wahrscheinlich richtig.- b) Bibelabweichung wahrscheinlich falsch.- Tabellen 3–11: Lesarten nach Schema D (Athanasius unterstützt einen Text, den nur ein Teil der Bibeltradition bietet; die Athanasius-Überlieferung ist einheitlich).- Tabelle 12: Beispiele für die Entscheidung von Lesarten nach Schema E (ein Dissens in der Athanasius-Überlieferung entspricht einem Dissens in der Bibel-Überlieferung).- a) Athanasius-Ausgaben.- b) Weitere Textausgaben.- c) Übrige Literatur.- Bibelstellenverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |