|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMit insgesamt sechs Anbaugebieten (Rheinhessen, Pfalz, Mosel, Nahe, Mittelrhein und Ahr) und rund 64.000 Hektar Rebflache gilt Rheinland-Pfalz als das Weinland Nummer 1 in Deutschland. Weinbau und Weinkultur konnen dabei auf eine 2000-jahrige Geschichte zuruckblicken. Seit der Antike hat der Wein in dieser Region Wirtschaft und Handel mit gepragt und in Kultur, Kunst, Sprache und Politik vielfaltige Spuren hinterlassen. Die Autorinnen und Autoren nehmen in interdisziplinaren und epochenubergreifenden Beitragen ganz unterschiedliche Aspekte der Weingeschichte in den Blick: vom Weinbau in romischer Zeit uber die judische Weinkultur am Rhein bis hin zum Weinhandel im Mittelalter und in der Fruhen Neuzeit. Mit Blick auf die spezifische Winzersprache oder die Gestaltung von Weinetiketten werden zudem sprach- und kunsthistorische Aspekte thematisiert. Aber auch die politischen Dimensionen der Weinkultur - etwa zur Zeit des Nationalsozialismus - und nicht zuletzt literarische Bezuge - am Beispiel von Zuckmayers Der frohliche Weinberg - finden Beachtung. Full Product DetailsAuthor: Michael MatheusPublisher: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Imprint: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Volume: 22 Weight: 3.170kg ISBN: 9783515123860ISBN 10: 3515123865 Pages: 184 Publication Date: 22 May 2019 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationMichael Matheus, von 1994 bis 2018 Professor fur Mittlere und Neuere Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universitat Mainz. Von 2002 bis 2012 Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Rom. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |