|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie schwierigsten Themen, nämlich Diagnostik, Therapie und gutachterliche Problematik von Weichteildistorsionen nach Beschleunigungsverletzungen der oberen HWS sind Hauptgegenstand dieses Buches. Gerade funktionelle Störungen muß der Arzt bei seinen Patienten mit HWS-Problemen behandeln. Im Gegensatz zur bisherigen Literatur werden diese Störungen erschöpfend behandelt. Der Arzt erhält sinnvolle Behandlungsstrategien, um die gefürchtete Chronifizierung der Symptomatik zu vermeiden. Der gutachterlich tätige Arzt findet einen strukturierten Überblick über die Sonderstellung der HWS im Hinblick auf Fragen, die er in seinen Gutachten beantworten muß, sowie alle nötigen Informationen über die aktuelle Rechtsprechung. Das neue Standardwerk über Weichteildistorsionen der Halswirbelsäule! Full Product DetailsAuthor: Toni Graf-Baumann , Henning Lohse-BuschPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.30cm , Length: 23.50cm Weight: 0.375kg ISBN: 9783540614098ISBN 10: 3540614095 Pages: 226 Publication Date: 13 December 1996 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsAnatomische, embryologische, neurophysiologische und biomechanische Grundlagen.- Formmerkmale, Lagebeziehungen und Entwicklung der oberen HWS.- Mechanismen von Schmerz und Nozizeption der Wirbelsäule.- Weichteilverletzungen der oberen HWS: Unfallmechanismen und physikalisch-biomechanische Aspekte aus rechtsmedizinischer Sicht.- Klinische Symptomatik.- Klinische Erstuntersuchung und therapeutische Erstmaßnahmen.- Langzeitsymptome nach HWS-Weichteildistorsionen.- Neuropsychologische Defizite nach HWS-Schleudertrauma im prospektiven Verlauf.- Myofasziale Dysfunktion der HWS nach Distorsion.- Ein palpatorischer Test zur Diagnostik von Verletzungen der Ligamenta alaria.- Röntgenologische und biometrische Funktionsdiagnostik.- Sagittale Röntgenfunktionsanalyse und indirekter Nachweis von Brandverletzungen der oberen HWS mittels Funktions-MRI oder Funktions-CT.- Welchen Beitrag vermögen CT und MRT zur posttraumatischen Beurteilung der Kopf-Hals-Region zu liefern?.- Untersuchungsergebnisse mit der Zervikomotographie.- Neurootologische Diagnostik und Therapienachweise.- Neurootologische Diagnostik.- Neurootologische Veränderungen bei HWS-Trauma-Patienten vor und nach Atlastherapie.- Rehabilitation.- Die chronifizierte Weichteilverletzung der oberen HWS in der Rehabilitation.- Begutachtung und Rechtsprechung.- Weichteildistorsionen der oberen HWS: Prinzipien der Begutachtung.- Aktuelle Rechtsprechung zur Kausalitätsfrage bei HWS-Beschleunigungsverletzungen.ReviewsEmpfehlenswert f r jeden Arzt, der mit der Erstversorgung oder Langzeitfolgen von Verletzungen der Halswirbels ule zu tun hat, wegen der grundlegenden Aussagen aber auch f r jeden interessierten Kollegen. (Zeitschrift f r rztliche Fortbildung und Qualit tssicherung) """Empfehlenswert für jeden Arzt, der mit der Erstversorgung oder Langzeitfolgen von Verletzungen der Halswirbelsäule zu tun hat, wegen der grundlegenden Aussagen aber auch für jeden interessierten Kollegen."" (Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualitätssicherung)" Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |