|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer herkömmliche Qualitätsjournalismus in Deutschland vernachlässigt das Thema Mode und damit das weibliche Publikum. Das ist das Ergebnis dieses Bandes, der die Mode-Berichterstattung der ""New York Times"", der ""Süddeutschen Zeitung"" und der ""Frankfurter Allgemeinen"" analysiert hat. Die Autorin beläßt es nicht bei der Kritik. Vor allem im amerikanischen Journalismus hat sie entdeckt, wie das Thema Mode auch kompetent und in einer Weise behandelt werden kann, daß es Frauen interessiert. Die Autorin entwickelt Qualitätskriterien für die Modeberichterstattung, die sie an Beispiel-Artikeln verdeutlicht. Full Product DetailsAuthor: Sigrun Matthiesen , Horst Pöttker , Günther RagerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2000 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.00cm , Length: 21.00cm Weight: 0.260kg ISBN: 9783531134727ISBN 10: 3531134728 Pages: 187 Publication Date: 28 January 2000 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1 Einleitung: Ignoranz des Journalismus gegenüber dem Alltag.- 2 Funktionen des Journalismus.- 2.1 Gesellschaftskritische Medientheorien.- 2.2 Systemtheoretische Journalismustheorien.- 2.3 Defizite des systemtheoretischen Ansatzes.- 2.4 Schlußfolgerungen.- 3 Kultur.- 3.1 Hochkultur und Populärkultur.- 3.2 Merkmale von Populärkultur.- 3.3 Populärkultur und Postmoderne.- 4 Mode.- 4.1 Mode und Warenkultur.- 4.2 Die weibliche Mode.- 4.3 Mode und Identität.- 4.4 Mode als Zeichensystem.- 4.5 Mode und sozialer Status.- 5 Kulturjournalismus und Populärkultur.- 5.1 Bestandsaufnahme des Kulturjournalismus.- 5.2 Populärkultur im Feuilleton.- 5.3 Visionen für die Thematisierung von Populärkultur im Feuilleton.- 6 Modejournalismus.- 6.1 Kriterien für eine relevante Modeberichterstattung im Feuilleton.- 6.2 Empirische Untersuchung.- 6.3 Auswertung.- 7 Zusammenfassung: Ansätze zur Verbesserung des Modejournalismus.- Abbildungsnachweise.- Ausgewertete Artikel.- Namen- und Titelregister.ReviewsAuthor InformationSigrun Matthiesen ist Journalistin. Als freie Autorin arbeitet sie für das Straßenmagazin Hinz&Kunzt, das Fernsehen und diverse Printmedien. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |