|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Andreas KunzPublisher: de Gruyter Oldenbourg Imprint: de Gruyter Oldenbourg Edition: 2nd ed. Volume: 64 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 2.10cm , Length: 24.40cm Weight: 0.640kg ISBN: 9783486583885ISBN 10: 3486583883 Pages: 400 Publication Date: 18 June 2007 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviews"""Die Darstellung der Wehrmacht in der Endphase des Zweiten Weltkrieges ist für das Verständnis des Jahres 1945 ein zentrales Thema. Bislang lag dazu kein umfassendes Werk vor, das alle Betrachtungsebenen berücksichtigte. Und dies mit gutem Grund: Zum einen ist die Quellenlage außerordentlich problematisch. Zum anderen löste sich die Struktur der Wehrmacht seit Herbst 1944 immer mehr auf, so daß sie als Untersuchungsgegenstand nur noch schwer handhabbar ist. Andreas Kunz hat diese Herausforderungen gleichwohl bravourös gemeistert: Er verdeutlicht, wie die geschlagene Armee bei den ""Endkämpfen"" um das Deutsche Reich in organisatorischer, materieller, personeller und operativ-taktischer Hinsicht derart ihre Gestalt veränderte, daß von den Konturen des einstigen Gebildes bald nichts mehr zu erkennen war."" Sönke Neitzel, Frankfurter Allgemeine Zeitung." ""Die Darstellung der Wehrmacht in der Endphase des Zweiten Weltkrieges ist für das Verständnis des Jahres 1945 ein zentrales Thema. Bislang lag dazu kein umfassendes Werk vor, das alle Betrachtungsebenen berücksichtigte. Und dies mit gutem Grund: Zum einen ist die Quellenlage außerordentlich problematisch. Zum anderen löste sich die Struktur der Wehrmacht seit Herbst 1944 immer mehr auf, so daß sie als Untersuchungsgegenstand nur noch schwer handhabbar ist. Andreas Kunz hat diese Herausforderungen gleichwohl bravourös gemeistert: Er verdeutlicht, wie die geschlagene Armee bei den ""Endkämpfen"" um das Deutsche Reich in organisatorischer, materieller, personeller und operativ-taktischer Hinsicht derart ihre Gestalt veränderte, daß von den Konturen des einstigen Gebildes bald nichts mehr zu erkennen war."" Sönke Neitzel, Frankfurter Allgemeine Zeitung. Die Darstellung der Wehrmacht in der Endphase des Zweiten Weltkrieges ist fur das Verstandnis des Jahres 1945 ein zentrales Thema. Bislang lag dazu kein umfassendes Werk vor, das alle Betrachtungsebenen berucksichtigte. Und dies mit gutem Grund: Zum einen ist die Quellenlage auerordentlich problematisch. Zum anderen loste sich die Struktur der Wehrmacht seit Herbst 1944 immer mehr auf, so da sie als Untersuchungsgegenstand nur noch schwer handhabbar ist. Andreas Kunz hat diese Herausforderungen gleichwohl bravouros gemeistert: Er verdeutlicht, wie die geschlagene Armee bei den Endkampfen um das Deutsche Reich in organisatorischer, materieller, personeller und operativ-taktischer Hinsicht derart ihre Gestalt veranderte, da von den Konturen des einstigen Gebildes bald nichts mehr zu erkennen war. Sonke Neitzel, Frankfurter Allgemeine Zeitung. Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |