|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIm vorliegenden Band spürt Alfons Fürst den Wegen zur Freiheit nach, die im paganen und jüdischen Denken der Antike bis in die Zeit des frühen Christentums beschritten wurden. Leitend ist die Frage, inwiefern der Mensch angesichts der vielfachen Bedingtheiten des Daseins über sich und sein Leben selbst bestimmen kann. Die in der griechischen Mythologie, der Bibel und der Philosophie, besonders in der Stoa, entwickelten Konzepte von Selbstbestimmung wurden von den frühchristlichen Philosophen aufgegriffen, die die Freiheit der Entscheidung mit einer Intensität propagierten, wie das nie zuvor der Fall gewesen war. Bei Origenes mündete die frühchristliche Freiheitstheorie in eine dynamische Freiheitslehre, in der die Freiheit als Prinzip des Seins fungiert. Das künftige Nachdenken über Determinismus und Freiheit fand im Rahmen der solchermaßen begründeten Freiheitsmetaphysik statt. Full Product DetailsAuthor: Alfons FürstPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 15 Weight: 0.310kg ISBN: 9783161616563ISBN 10: 3161616561 Pages: 350 Publication Date: 18 July 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1961; 1996 Promotion (Dr. phil.); 1998 Habilitation (Dr. theol. habil.); 1998-2000 Professor für Kirchengeschichte in Bamberg; seit 2000 Professor für Alte Kirchengeschichte, Patrologie und Christliche Archäologie in Münster; 2010-11 Fellow am Department of Classics in Princeton; 2017-18 Fellow am Institute for Advanced Studies in Jerusalem. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |