|
|
|||
|
||||
OverviewDer Bericht dokumentiert die Evaluation im Mixed-Methods-Design des Modellprojekts SEMRES, welches darauf abzielte, Menschen mit problematischem Suchtmittelkonsum frühzeitig zu erreichen und gezielt in Rehabilitationsangebote zu vermitteln. Die Ergebnisse liefern praxisnahe Einblicke in die Relevanz aktiver Netzwerkarbeit und der Motivationsförderung beim Zugang zum Hilfesystem. Sie geben zudem wertvolle Impulse für ein vernetztes, personenzentriertes Versorgungssystem in der Suchthilfe. Full Product DetailsAuthor: Knut Tielking , Lea Jürgens , Frank Bela SchädlichPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS ISBN: 9783658494841ISBN 10: 3658494840 Pages: 204 Publication Date: 31 October 2025 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Not yet available This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Das Bundesmodellprojekt SEMRES.- Methodik.- Quantitative Ergebnisse.- Qualitative Ergebnisse.- Triangulation der Ergebnisse.- Fazit.ReviewsAuthor InformationProf. Dr. Knut Tielking ist Professor für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Sucht- und Drogenhilfe an der Hochschule Emden/Leer und Leitung der wissenschaftlichen Evaluation des Projektes. Lea Jürgens ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit an der Hochschule Emden/Leer. Frank Bela Schädlich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit an der Hochschule Emden/Leer. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |
||||