|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie vorliegende Studie untersucht den historischen Entwicklungsprozess homöopathischer Therapieformen bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Im Mittelpunkt steht die Behandlung mit Doppel- bzw. Komplexmitteln. Bereits zu Lebzeiten Hahnemanns, der selbst mit Doppelmitteln experimentierte, führte ihre Zulässigkeit zu heftigen Kontroversen. Unterschiedliche Richtungen in der Homöopathie, Spagyrik, Naturheilkunde und Schulmedizin setzten sich für homöopathische Arzneimitteltherapien ein und förderten die Weiterentwicklung medizinischer Heilkonzepte, denen ein ganzheitliches Denken"" zugrundelag. Zu den Befürwortern alternativer Heilmethoden gehörte u. a. der berühmte Berliner Chirurg August Bier (1861-1949). Er sah in homöopathischen Therapien eine von mehreren möglichen"" Behandlungsmethoden und argumentierte im Sinne Heraklits, dass man nicht zu einer harmonischen Auffassung"" der Heilkunde gelange, schließe man eine dieser Heilregeln aus. Full Product DetailsAuthor: Bettina Blessing , Robert Jutte (Stuttgart University Universitat Stuttgart Universitat Hamburg Stuttgart University Stuttgart University Stuttgart University Stuttgart University Stuttgart University) , Robert Ja1/4ttePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 17.80cm , Height: 1.30cm , Length: 25.40cm Weight: 0.453kg ISBN: 9783642111662ISBN 10: 3642111661 Pages: 117 Publication Date: 28 June 2010 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1. Entwicklung der Komplexmittelhomoeopathie vom 19. Jahrhundert bis zum Ende der Weimarer Republik Die Diskussion um die Einfuhrung des Doppelmittels zu Lebzeiten Hahnemanns Arthur Lutzes Stellung zu Arzneigemischen Komplexmittel in Europa Homoeopathischer Zentralverein Wie stellen wir uns zur Komplexhomoeopathie? Einzelmittelhomoeopathie Komplexmittel als Kompromiss Klinische Homoeopathie Verbreitung der Komplexmittelhomoeopathie Felke Madaus Reckeweg Hense Zahres Schwabe Pascoe Exkurs: Spagyrik Elektrohomoeopathie Mattei Sauter Zimpel Krauss Sonntag 2. Die Verbindung von Homoeopathie und Naturheilkunde Naturheilkunde Krankheitslehre Das Therapiekonzept Emanuel Felkes: Homoeopathie und Naturheilkunde Die Krankheitslehre Felkes Die Felke-Heilweise Sitzbader Licht-, Luft- und Sonnenbader Lehmbehandlungen Ernahrung und Bewegung Hahnemann und die Diatetik Synthesen der Heilsysteme 3. Homoeopathie als Teil der Ganzheitsmedizin Die Schulmedizin und ihre Krise August Bier (1861-1949) Die Stellung August Biers zur Homoeopathie Ferdinand Sauerbruch: Eine Lanze fur August Interessenskonflikte AEhnlichkeitsregel Heilentzundungen Reizkoerper Arzneimittelprufung Symptomenkomplex Dosierung Arndt-Schulzsche Regel Potenzierung Intervalle Die Homoeopathie Hahnemanns als System August Biers Groesste Naturheilanstalt der Welt Die Institutionalisierung der Homoeopathie an der Berliner Universitat Das Krankheits- und Behandlungskonzept Hans-Heinrich Reckewegs Fieber und Entzundung Phasen der Vergiftung Homoeopathie und die Homotoxinlehre Injektionstherapie mit homoeopathischen Arzneimitteln Ernahrung und Sutoxine Die Homoeopathie als Mutter der Heilkunde Zusammenfassung Archive LiteraturReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |