|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Web-Entwicklung ist ein global betriebenes Kulturen-Projekt. ""Web-Fictions"" versammelt weltweit agierende Vertreter der Spitzengruppe zur Erforschung und Entwicklung von avancierten computerintegrierten Medienräumen. Medien- und computerwissenschaftliche, künstlerische und designerische sowie kommunikationswissenschaftliche Entwicklungsoptionen und Probleme werden vorgestellt und ausführlich besprochen. Sinnliche Qualität, Multisensorik, open source, globale Öffentlichkeit, virtuelle Wissensräume und inhärente, web-spezifische Qualitätssicherung kommen dabei zur Sprache. Manfred Faßler stellt die Entwicklung kommunikativ immer mehr verdichteter Netzumgebungen und intelligent hybrider Umwelten vor. Ursula Hentschläger und Zelko Wiener präsentieren internationale Positionen zur Kunst im WWW: aus einer Fülle offener aber moderierter und für die Veröffentlichung redigierter Interviews sind 21 Persönlichkeiten aus den Bereichen Kunst, Theorie und Performance/Veranstaltung hervorgehoben." Full Product DetailsAuthor: Manfred Faßler , Ursula Hentschläger , Zelko Wiener , Manfred FaalerPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Edition: 2003 ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.30cm , Length: 24.40cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783211838280ISBN 10: 3211838287 Pages: 231 Publication Date: 12 December 2002 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsVorwort.- Hybride Gegenwarten, cybride Räume (M. Faßler).- Aneignungen eines Universalmediums; Selbstorganisation; Künstlichkeit, kulturell lebendig: Partner der Veränderung.- Webart Shortcuts. Konturen einer Kunstwelt, Interviewreihe. Einführung (Ursula Hentschläger, Zelko Wiener).- Kunst: Die Schnittstelle ist die Botschaft; KünstlerInnen machen Kunst; Ein Universum von Eigenwelten; Der Schmerz und die Ekstase der Kommunikation; Wesen und Konstruktion des virtuellen Raums; Die globale Medienkunst-Community; Die schwerelose Welt des Internet.- Theorie: Die kursorische Geschwindigkeit des Netzes; Kunst ist ein Hafen; Alles ist im Fluss; Zwischenstationen; Die Balance von Mensch und Maschine; Eine Arena der Repräsentation; Die Allmacht der Interfaces.- Festivals und Medienzentren: Das Netz ist ein Ganzes und dieses Ganze hat Teile; Die Durchlässigkeit von Grenzen; Die spezifische Sprache der Medien; Der Überbau der Lobbies; Globale Prozesse künstlerischer Verwertung; Die Erweiterung des Mediums; Cultural Impact.ReviewsAuthor InformationMANFRED FASSLER. Professuren u.a. an der Universität für Angewandte Kunst Wien, seit 2000 an der Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt. Autor zahlreiche Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen im Bereich Medien- und Kommunikationswissenschaften. URSULA HENTSCHLÄGER. Autorin zahlreicher Publikationen zum Thema Medienforschung. Lebt und arbeitet in Wien und im Internet. ZELKO WIENER. Lehrt und forscht an der Universität für Angewandte Kunst Wien im Bereich Internet und digitale Bildmedien. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |