|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDiplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: - , Johannes Kepler Universitat Linz (Gesellschafts- und Sozialpolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll Aufschluss daruber geben, auf welche Art und Weise das Internet - im speziellen das Web 2.0 - Einfluss auf die moderne Arbeitswelt und die gesellschaftliche Realitat nimmt. Die Informationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts unterliegt einem standigen Wandel, in der es fur die Gesellschaft immer schwieriger wird mit modernen technischen Entwicklungen Schritt zu halten. Im Zeitalter der fortschreitenden Informationsgesellschaft wird es fur ArbeitnehmerInnen immer bedeutender, aber teilweise auch schon gesellschaftlich vorausgesetzt, Tag und Nacht beziehungsweise 24 Stunden am Tag erreichbar zu sein. Die modernen Kommunikationstechniken des Web 2.0 sind dafur unerlasslich geworden. Damit einhergehend hat sich der Arbeitsalltag in den letzten Jahren verandert und dieser Trend wird sich in Zukunft mit Sicherheit noch verstarken. Die Auswirkungen auf das Berufs- und Familienleben, welche in zunehmenden Masse flexibler werden und in Folge zu einer Entgrenzung der Berufs- und Lebenswelt fuhren, sind dabei nicht ausser Acht zu lassen und werden in dieser Arbeit naher beleuchtet. Daruber hinaus ist es wichtig, scheinbar positive Seiten, wie die Erweiterung der eigenen Autonomie, aber auch die negativen Seiten, wie etwa die leichtere Moeglichkeit zur Kontrolle durch den Arbeitgeber mit Hilfe moderner Kommunikationsmittel aufzuzeigen. Ebenso ist es fur viele Unternehmen mittlerweile undenkbar, aber auch wirtschaftlich unabdingbar geworden nicht in den sozialen Medien des Web 2.0 vertreten zu sein. Einerseits koennen Unternehmen mittels Plattformen wie Facebook, YouTube, Xing, etc. die gewunschte Zielgruppe durch Werbung treffsicher erreichen, was letztlich, wie auch in aktuellen Tagesthemen oft behandelt, immer wieder die Frage nach dem Full Product DetailsAuthor: Philip LangPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.60cm , Length: 21.00cm Weight: 0.142kg ISBN: 9783656325703ISBN 10: 3656325707 Pages: 100 Publication Date: 02 December 2012 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |