|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn diesem Werk beschreibt ein interdisziplinares Herausgeber- und Autorenteam die Grundlagen, Strategien und Besonderheiten der Beatmungsentwoehnung ( Weaning ). Das Buch wendet sich an alle Berufsgruppen, die Patienten im Weaningprozess betreuen, wie Intensivmediziner, Pneumologen, Pflegekrafte, Physiotherapeuten und Atmungstherapeuten. Dargestellt werden Ursachen, Pathophysiologie und Therapie des Weaningversagens, ebenso wie die Besonderheiten der Beatmungsentwoehnung bei Multimorbiditat und bei Infektionen mit multiresistenten Erregern. Informationen zum Aufbau und Ausbau von Weaningstationen sowie zu Qualitatsmanagement und Zertifizierungskonzepten liefern wertvolles Know-How fur die Implementierung oder Weiterentwicklung einer Weaningstation. Auch ethische Aspekte am Lebensende von beatmeten Patienten werden ausfuhrlich behandelt - ebenso wie telemedizinische Aspekte beim Weaning, die ausserklinische Beatmung, neue Beatmungsverfahren sowie neue Verfahren der Bildgebung. Vor allem die Ausfuhrungen zu wichtigen Weaningstrategien nehmen Bezug auf die S2k-Leitlinie zum prolongierten Weaning. Ein praxisnahes Werk mit zahlreichen Tipps und Fallbeispielen. Full Product DetailsAuthor: Johannes Bickenbach , Gernot Marx , Michael Dreher , Bernd SchoenhoferPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2018 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 1.30cm , Length: 24.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783662497944ISBN 10: 3662497948 Pages: 138 Publication Date: 19 September 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Mixed media product Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1. Grundlagen.- 2. Ursachen und Pathophysiologie des Weaningversagens.- 3. Strategien zur Beatmungsentwoehnung.- 4. Supportive und adjunktive Massnahmen.- 5. Weaningversagen.- 6. End-of-Life.- 7. Besondere Patientengruppen.- 8. Zukunftsvisionen.- 9. Qualitatsmanagement, Zertifizierung, Leitlinien.ReviewsAuthor InformationPD Dr. Johannes Bickenbach, Leitender Oberarzt der Klinik fur Operative Intensivmedizin und Intermediate Care, Universitatsklinikum der RWTH Aachen Univ.-Prof. Dr. Michael Dreher, Leiter der Sektion Pneumologie, der Klinik fur Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin, Universitatsklinikum der RWTH Aachen Univ.-Prof. Dr. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik fur Operative Intensivmedizin und Intermediate Care, Sprecher des Telemedizinzentrums, Universitatsklinikum der RWTH Aachen Prof. Dr. Bernd Schoenhofer, Chefarzt der Klinik fur Pneumologie, Intensiv- und Schlafmedizin, KRH Klinikum Siloah-Oststadt-Heidehaus, Hannover Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |