|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie WEANA TANZ (Wiener Tänze) sind instrumentale Vortragsstücke, deren Charakteristik sich aus der alpinen Ländlermelodik entwickelte. Von den Wiener „Tanzgeigern“ wurden sie zu einer eigenständigen urbanen Musikgattung geformt. Die WEANA TANZ stellen einen bedeutenden Abschnitt in der Geschichte der Musik in Wien dar. Handschriften und Drucke des 19. und frühen 20.Jahrhunderts dokumentieren ihr geschichtliches Werden, die stilistischen Ausprägungen in Melodie und Form sowie ihre musikalische Funktion für Darbietung und Gesellschaft. Ausgewählte Tonaufnahmen aus den ersten Produktionen von Schallplatten zwischen 1900 und 1930 sind eine klingende Ergänzung. Eigene Kapitel sind besonders bemerkenswerten Komponisten und Interpreten gewidmet. Ihr Leben und Werk widerspiegeln die zeitgebundene Situation des Musiklebens in Wien. Den Zugang zum außergewöhnlich vielfältigen Inhalt dieses Bandes erschließen detaillierte Register. Dieser Monographie der WEANA TANZ als Teil 1 des 20. Bandes der Enzyklopädie CORPUS MUSICAE POPULARIS AUSTRIACAE folgt mit Teil 2 eine Sammlung von 130 „Wiener Tänzen“, nachspielbar in unterschiedlichen Besetzungen. Full Product DetailsAuthor: Ernst Weber , Univ.-Prof. Walter Deutsch , Mag. Irene EggerPublisher: Bohlau Verlag Imprint: Bohlau Verlag Edition: Aufl. ed. Volume: 20 Dimensions: Width: 22.20cm , Height: 9.20cm , Length: 30.00cm Weight: 4.420kg ISBN: 9783205786733ISBN 10: 3205786734 Pages: 902 Publication Date: 03 December 2010 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationProfessor Ernst Weber: Als Lehrer war er maßgeblich an Lehreraus- bzw. -fortbildungen und an der Erstellung von fachdidaktischem Material über den Wiener Stadtschulrat tätig. Seit Mitte der sechziger Jahre beschäftigt sich Ernst Weber mit Forschungen zur Wiener Musik und deren Herkunft aus volksmusikalischen Quellen. Er besitzt eine der größten Sammlungen von Original Schellacks, die zum Teil von ihm auf CD veröffentlicht wurden. Er verfasste zahlreiche Publikationen, Aufsätze, Lehrbehelfe und darüber hinaus wirkte er als Konzertveranstalter, in Lehrveranstaltungen, Workshops, Rundfunksendungen zum Wienerlied. Der Volksmusikforscher Walter Deutsch war Gründer und langjähriger Leiter des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, darüber hinaus Referent für Volksmusik im Österreichischen Rundfunk und ist verantwortlich für die Herausgabe der wissenschaftlichen Reihe „Corpus Musicae Popularis Austriacae“. Mag. Irene Riegler,geboren 19.9.1975 in Linz Studium der europäischen Ethnologie, Kunstgeschichte und Musikwissenschaften in Innsbruck und Wien Tätigkeiten: Reiseleiterin bei Eurotours, Kunstvermittlerin an der OÖ. Landesgalerie, Kurator Museum Kitzbühel derzeit in der Öffentlichkeitsarbeit an der Universität für angewandte Kunst Wien beschäftigt. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |