|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Jochen Lehmann , Thomas LuschtinetzPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2014 ed. Weight: 0.201kg ISBN: 9783642346675ISBN 10: 3642346677 Pages: 147 Publication Date: 07 November 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1 Sicherung der Mobilität mit regenerativen Energien.- 2 Brennstoffzellen als effiziente Energiewandler in modernen Antriebssystemen.- 3 Wasserstoff als neuer Kraftstoff.- 4 Wasserstoffbetriebene Fahrzeuge.- 5 Wege zur Nachhaltigkeit mit Wasserstoff.- Anhänge: Geschichtlicher Überblick.- Daten von Wasserstoff und wichtigen Energieträgern.- Quellen und weiterführende Literatur.Reviews.. . kompakte, gut verst ndliche Einf hrungen in aktuelle Technik-Themen bieten ... konzentrieren sich auf die wesentlichen Grundlagen, die Anwendungen der Technologien anhand ausgew hlter Beispiele und die absehbaren Trends ... (in: EP Elektropraktiker, Heft 4, 2015) .. . kompakte, gut verstandliche Einfuhrungen in aktuelle Technik-Themen bieten ... konzentrieren sich auf die wesentlichen Grundlagen, die Anwendungen der Technologien anhand ausgewahlter Beispiele und die absehbaren Trends ... (in: EP Elektropraktiker, Heft 4, 2015) Author InformationJochen Lehmann ist ehem. Professor im Lehrgebiet Physik an der FH Stralsund, wo er den Schwerpunkt Wasserstofftechnik aufgebaut hat. Er ist Vorstandsmitglied im Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband und Autor von zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen zum Thema Wasserstoff. Prof. Lehmann führt die jährliche Energiekonferenz REGWA (Nutzung regenerativer Energien und Wasserstofftechnik) durch. Thomas Luschtinetz ist Leiter des Instituts für Regenerative Energiesysteme IRES an der FH Stralsund. Er ist fachlicher Leiter des Studienkurses Renewable Energies and Hydrogen Technology und der REGWA Konferenz. Prof. Luschtinetz ist Autor von zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen u.a. zu Brennstoffzellensystemen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |