Was zählt: Ordnungsangebote, Gebrauchsformen und Erfahrungsmodalitäten des »numerus« im Mittelalter

Author:   Prof. Dr. Alain Guerreau ,  Dr. Ulrich Taschow ,  Dr. Emanuele Lugli ,  Dr. Kathrin Müller
Publisher:   Bohlau Verlag
Edition:   Aufl. ed.
Volume:   31
ISBN:  

9783412207892


Pages:   481
Publication Date:   14 March 2012
Format:   Hardback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $229.68 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Was zählt: Ordnungsangebote, Gebrauchsformen und Erfahrungsmodalitäten des »numerus« im Mittelalter


Add your own review!

Overview

Das Zahlenwissen im Mittelalter steht im Zentrum dieses Bandes. Die Autorinnen und Autoren fragen nach der Präsenz und den Ordnungsangeboten des »numerus« in der mittelalterlichen Manuskriptkultur. In fünf Rubriken werden an historischen Detailstudien die modernen Projektionen diskutiert, die mit dem »numerus« – teils aus vereinfachender Gewohnheit, teils aus Übertreibung – verknüpft worden sind. Die Perspektiven sind die grammatisch-diagrammatischen Ordnungsentwürfe der Zahl, die Aneignungen kosmischer Ordnung, die Zurichtung des Leibes und der Imagination, die Zergliederung und Berechnung der Welt, die Gestaltung von Bedeutungsgefügen. Band zur Tagung am Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik/Institut für deutsche Literatur der HU zu Berlin, am 16.–18.11.2006

Full Product Details

Author:   Prof. Dr. Alain Guerreau ,  Dr. Ulrich Taschow ,  Dr. Emanuele Lugli ,  Dr. Kathrin Müller
Publisher:   Bohlau Verlag
Imprint:   Bohlau Verlag
Edition:   Aufl. ed.
Volume:   31
Dimensions:   Width: 18.90cm , Height: 3.00cm , Length: 26.50cm
Weight:   0.834kg
ISBN:  

9783412207892


ISBN 10:   3412207896
Pages:   481
Publication Date:   14 March 2012
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Dr. Ludolf Kuchenbuch ist em. Professor für Ältere Geschichte an der Fernuniversität Hagen. Karl Brunner, geb. 1944, Gymnasium in Linz, Studium der Geschichte, Germanistik und Philosophie in Wien, Promotion 1968, Habilitation 1978, Univ. Prof. für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Wien, von 1996 – 2003 Direktor des Instituts für Realienkunde (Krems), von 2002 – 2009 Direktor des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Prof. Dr. Melanie Wald-Fuhrmann ist seit April 2013 Wissenschaftliches Mitglied und Direktorin am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik. Moritz Wedell ist Assistent am Deutschen Seminar der Universität Zürich.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List