|
![]() |
|||
|
||||
Overview-Einladung zu einem philosophischen Gedankenspiel- Stell dir vor, es sitzen folgende Hunde in deinem Gruppenraum: Rottweiler, Deutscher Schäferhund, Labrador, Französische Bulldogge, Chihuahua, Dalmatiner, Dackel und Basset Hound. Und sie sollen nun alle: stillsitzen, mitsingen, zuhören, die Bausteine nicht immer vollsabbern, aufpassen, wo sie hintreten, nicht so wild spielen, leise sein, nicht so viel haaren und auf zwei Beinen balancieren. Warum das nicht gutgehen kann und was das für die Arbeit in unseren Kita-Gruppen bedeutet, erfährst du in diesem Buch. In kurzen Kapiteln geht es u. a. um: -Die Heterogenität einer Gruppe -Anpassen, um zu gefallen -Charakterstärke -Warum Zeit zum Spielen wichtig ist -Was leben wir vor? -Das Recht auf Partizipation -Kitas ohne Gewalt -Spielimpulse für große Gruppen Full Product DetailsAuthor: Mira WoltersPublisher: Bod - Books on Demand Imprint: Bod - Books on Demand Dimensions: Width: 12.70cm , Height: 0.50cm , Length: 20.30cm Weight: 0.104kg ISBN: 9783758312168ISBN 10: 3758312167 Pages: 98 Publication Date: 26 February 2024 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |