|
|
|||
|
||||
OverviewDiplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Berlin, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Erkenntnisziel der vorliegenden Arbeit ist kein systematisch-theologisches, sondern ein psychologisch-padagogisches. Es unterteilt sich in drei Feinziele: 1. In der Auseinandersetzung mit der Individualtherapie Adlers und der Logotherapie Frankls soll herausgefunden werden, welcher Art eine Thematisierung des Sinnes des Lebens im Gesprach moeglich ist. 2. Inwiefern lasst sich diese Thematisierung in ein Gesprach zwischen einem Religionspadagogen und einem Sinnsuchenden ubertragen? Koennen diese Theorien Religionspadagogen ein Vokabular fur die Beantwortung der Sinnfrage anbieten, mit dem sie auch Menschen von einem Sinn des Lebens uberzeugen koennen, die fur sich einen Gottesglauben oder die Kirchenmitgliedschaft ablehnen? 3. Religionspadagogik beschrankt sich nicht nur auf seelsorgerliche Gesprache. Sie ist vor allem Bildungsarbeit in der schulischen und gemeindlichen Praxis. Sind Adlers und Frankls Definitionen von Sinn auch hier anwendbar? An einem Seminarwochenende fur Konfirmanden wird die Anwendbarkeit der Theorien Adlers und Frankls padagogisch-praktisch erprobt. Full Product DetailsAuthor: Inga Verena HerrmannPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.70cm , Length: 21.00cm Weight: 0.159kg ISBN: 9783638923743ISBN 10: 3638923746 Pages: 116 Publication Date: 21 March 2008 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of print, replaced by POD ![]() We will order this item for you from a manufatured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |