|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Der Verfasser versteht das aus der menschlichen Vernunft geschaffene Recht mit Kant als Grenze der Freiheit des in Gemeinschaft lebenden Menschen gegenuber den gleichartigen Freiheiten der anderen. Er zeigt, wie muhsam sich in der christlichen Welt dieses zuerst von Thomas v. Aquin entwickelte rationale Rechtsverstandnis gegen die Glaubensvorstellung gottlichen Rechts durchsetzen musste. Im Islam wird dagegen das Recht immer noch als gottliches Recht verstanden, das der Mensch nicht andern darf; es gibt daher unter diesem Glauben auch keine Trennung von Religion und Recht. In den christlichen Staaten und speziell im Deutschland des 20. Jahrhunderts wurde das Recht dagegen im Positivismus ""entleert"", ideologisch ""aufgefullt"" (NS-Faschismus und DDR-Sozialismus) und so zu schrecklichem Unrecht. Horst Ehmann versteht es meisterhaft, die Entwicklungsgeschichte der ewigen Auseinandersetzung zwischen Vernunft, Religion und Ideologie auch fur Nichtjuristen spannend und verstandlich darzustellen." Full Product DetailsAuthor: Horst EhmannPublisher: Ergon Verlag Imprint: Ergon Verlag Weight: 0.249kg ISBN: 9783956503801ISBN 10: 3956503805 Pages: 487 Publication Date: 18 December 2018 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |