|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Begriff der Digitalität ist erst in jüngster Zeit ins Zentrum der Kultur- und Geisteswissenschaft gerückt. Er entspricht nicht dem Verständnis von Digitalisierung im Sinne der Entwicklung von Technologien, der Erfassung und Speicherung von Daten und der Automatisierung von Abläufen. Vielmehr reflektiert Digitalität auf kulturelle und gesellschaftliche Realitäten und Lebensformen, die mit der Digitalisierung einhergehen und diese im Wechselspiel wiederum ermöglichen. Ziel des Bandes ist es, das Phänomen der Digitalität näher zu bestimmen und den Blick auf kulturelle, philosophische, didaktische und soziologische Aspekte des Lebens in einer digitalisierten Welt zu richten. Folgende Fragen stehen dabei im Zentrum: In welchem Verhältnis stehen die Phänomene „Digitalisierung“ und „Digitalität“? Wie verändern sich Lehr- und Lernprozesse im Kontext von Digitalisierung und Digitalität? Welche Herausforderungen, Chancen und Problemeergeben sich aus der Digitalität für die Zukunft der Gesellschaft und der Universitäten? Wie lässt sich die Kultur der Digitalität gezielt gestalten und vermitteln? Full Product DetailsAuthor: Uta Hauck-Thum , Jörg NollerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: J.B. Metzler Edition: 1. Aufl. 2021 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 0.80cm , Length: 23.50cm Weight: 0.250kg ISBN: 9783662629888ISBN 10: 3662629887 Pages: 143 Publication Date: 13 July 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsPhilosophische und kulturelle Aspekte.- Pädagogische und didaktische Aspekte.Reviews... Fur ErwachsenenbildnerInnen bietet der Sammelband eine flussig lesbare Kulturdiagnose und ein wichtiges Stuck Orientierung im aktuellen Transformationsprozess. (Birgit Aschemann, in: erwachsenenbildung.at, 25. Januar 2022) “... Für ErwachsenenbildnerInnen bietet der Sammelband eine flüssig lesbare Kulturdiagnose und ein wichtiges Stück Orientierung im aktuellen Transformationsprozess.” (Birgit Aschemann, in: erwachsenenbildung.at, 25. Januar 2022) Author InformationProf. Dr. Uta Hauck-Thum befasst sich mit Forschung und Lehre im Kontext von Digitalisierung und Digitalität sowie mit Digitaler Chancengerechtigkeit an der LMU München. Dr. Jörg Noller ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl I für Philosophie der LMU München. Er lehrt und forscht zur Philosophie der Freiheit, der Person und der Digitalität. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |