|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Brustdruse befindet sich an der vorderen Brustwand zwischen den Rippen. Auf der medialen Seite grenzt es an das Brustbein an oder bedeckt es teilweise, ausserhalb schliesst es und erreicht den Rand der vorderen Axillarlinie des Musculus pectoralis major. Der Koerper der Druse hat die Form einer konvexen Scheibe mit unregelmassiger Oberflache, auf deren Vorderseite sich mit Fettgewebe gefullte Unebenheiten und Vertiefungen befinden. Die glattere hintere Oberflache begrenzt die Faszie des Musculus pectoralis major, aber die Rander der Bandscheibe sind auch unregelmassig und bilden manchmal Grate, meistens in Richtung der Achselhoehle. Das Parenchym der Brustdruse wird durch komplexe alveolare roehrenfoermige Drusen dargestellt, die in kleinen Lappen gesammelt sind, aus denen grosse Lappen gebildet werden. Die Groesse der Milchlappen variiert von 1-2 cm lang und 1,5-2 cm breit (kleine Milchdrusen) bis 5-6 cm lang und 3-4 cm breit (grosse Drusen). Die Anzahl der Lappen in der Druse variiert zwischen 6-8 und 20-24. Jeder Lappen hat einen Milchausscheidungsgang. Einige Kanale koennen zusammenfliessen, bevor sie die Oberflache der Brustwarze verlassen, sodass die Anzahl der Loecher in der Brustwarze zwischen 12 und 20 variieren kann. Parenchymlappen koennen separat platziert werden und werden daher als zusatzliche oder abnormale angesehen. Diese Lappen koennen im Achselgewebe lokalisiert sein, seltener in der Schlusselbeinregion oder vor dem Brustbein. Die Lappen sind radial zur Brustwarze hin angeordnet und uberlappen die Lagen. Der groesste Teil des Drusengewebes befindet sich in den hinteren Teilen der Brustdruse und entlang ihrer Peripherie, wobei die Milchgange in der Mitte vorherrschen. Das Drusenparenchym ist von einem Bindegewebssack umgeben. Er wird durch die Schichtung der oberflachlichen Brustfaszie gebildet, die den vorderen Teil der grossen Brustmuskeln und die Zahnmuskeln bedeckt. Unter der vorderen Schicht der geteilten oberflachlichen Faszie befindet sich eine grosse Menge Fettgewebe, das die Brustdruse von aussen umgibt und zwischen ihre Lappen eindringt. Zwischen der hinteren Oberflache der Druse und der Faszie, die den Musculus pectoralis major bedeckt, befinden sich lose Verbindungen Gewebe- und Fettgewebefasern, die die Beweglichkeit der Brustdruse gewahrleisten. Im faszialen Zustand erstrecken sich die Bindegewebe und Septen tief, durchdringen das gesamte Drusengewebe und bilden sein weiches Skelett, wo neben grobem Bindegewebe Fettgewebe, Milchgange, Blutgefasse und Lymphgefasse und Nerven zu finden sind. Zwischen den Drusenlappen des Parenchyms befindet sich ein zarteres und lockereres Bindegewebe ohne Fettgewebe. Die interlobularen Septen setzen sich in zahlreichen Formen uber die Faszienscheide der Druse hinaus in die tiefen Hautschichten nach anterior fort. Full Product DetailsAuthor: Molly GrantPublisher: Independently Published Imprint: Independently Published Dimensions: Width: 12.70cm , Height: 0.80cm , Length: 20.30cm Weight: 0.145kg ISBN: 9798359704878Pages: 142 Publication Date: 23 October 2022 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Temporarily unavailable ![]() The supplier advises that this item is temporarily unavailable. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out to you. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |