|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Arbeit gibt einen Überblick über die Funktion von Enquete-Kommissionen und analysiert dazu Punkt für Punkt die Berichte und Debatten der Kommission Sogenannte Sekten und Psychogruppen des Deutschen Bundestages. Die Autorin betrachtet die besondere Zusammenarbeit von Abgeordneten und externen Sachverständigen unter dem Aspekt, welche Möglichkeiten die Kommission zur Beurteilung des gesellschaftlich strittigen Sachkomplexes «Sekten und Psychogruppen» hatte. Was wurde unter diesen Sammelbegriffen überhaupt untersucht? Inwieweit konnten Lösungsansätze präsentiert werden? Wie entwickelte sich die öffentliche Resonanz während der zweijährigen Beratungszeit? Es wird dazu die Rolle der Religionswissenschaft beurteilt und der Sektenbegriff der Kommission untersucht. Dazu werden auch äußere Einflußfaktoren auf die Enquete-Kommission berücksichtigt, wie z.B. die Scientology-Debatte. Full Product DetailsAuthor: Sabine Anastasia BussePublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: New edition Weight: 0.230kg ISBN: 9783631368183ISBN 10: 3631368186 Pages: 168 Publication Date: 17 November 2000 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsAus dem Inhalt: Enquete-Kommissionen als Instrumente des Deutschen Bundestages – Die Ausgangssituation für die Einsetzung der Enquete-Kommission Sogenannte Sekten und Psychogruppen – Die inhaltlichen Aufgaben der Kommission und die Entwicklung des Auftragsverständnisses – Der Sektenbegriff als Gegenstand der Enquete-Kommission – Die Debatten im Bundestag – Die Öffentlichkeitswirksamkeit – Der Beitrag der Kommission zum gesellschaftspolitischen Spannungsfeld.ReviewsAuthor InformationDie Autorin: Sabine-Anastasia Busse wurde 1972 in Hannover geboren. Sie studierte Religions- und Politikwissenschaft in Hannover und legte im Frühjahr 2000 die Magisterprüfung ab. Derzeit arbeitet sie als freie Mitarbeiterin bei Tageszeitungen und assistiert bei einem EXPO-Projekt der Stadt Hildesheim in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |