|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Bernd Biervert , Kurt MonsePublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1990 ed. Volume: 10 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.20cm , Length: 23.50cm Weight: 0.658kg ISBN: 9783531122113ISBN 10: 3531122118 Pages: 428 Publication Date: 01 January 1990 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsSozialökonomische Technikforschung: Ihr Beitrag zur gegenwärtigen Modernisierungsdiskussion.- I. Technik: Institutionelle und strukturelle Perspektiven.- Produktionstechnik als Bestandteil des gesellschaftlichen Wandels.- Neue Technologien und Strukturwandel bei Produktion und Beschäftigung.- Institutioneller Wandel und technologische Entwicklungsdynamik.- Haushaltstechnisierung und gesellschaftliche Arbeitsteilung.- Neue Techniken und Restrukturierung des Konsums.- II. Technik und organisaüonaler Wandel.- “Theorie der Technik” — Anmerkungen aus einem industriesoziologischen Forschungsprojekt.- Zum Verhältnis von organisationalem Wandel und Technikeinsatz im Büro.- Soziale Bedingungen betrieblichen Wandels — Die Analyse der Produktionsmodernisierung unter akteursspezifischer Perspektive.- III. Technik im Alltag.- Neue Technologien und Lebensweise. Einige laufende Untersuchungen in Frankreich.- Waschen — Heizen — Verkehren. Ausgewählte häusliche Technisierungsverläufe im Vergleich.- Zur Debatte um spezifische Zugangsweisen von Frauen zu den neuen Technologien.- IV. Organisatorische Gestaltung des technischen Wandels.- Gestaltung von Arbeit und Technik in der auftragsgebundenen Fertigung.- Organisatorische Gestaltung integrierter Fertigungstechniken.- Arbeitsorganisatorische Veränderungen beim Einsatz kapitalintensiver Techniken am Beispiel CAD.- Technik und Arbeitsorganisation — Chancen und Bedingungen im Betrieb.- Innerbetriebliche Qualifizierung und geschlechtshierachische Arbeitsteilung. Durchsetzungsprobleme bei der Entwicklung frauenfördernder Maßnahmen im Betrieb.- V. Perspektiven der Technikforschung.- Handelt es sich bei der gegenwärtigen Technik noch um Technik? Elf Thesen zu “langen Wellen” der Technikentwicklung.- Technikgenese:Einflußfaktoren der Technisierung jenseits traditioneller Technikfolgenforschung.- Plädoyer für eine Technikgeneseforschung. Von den Folgen der Technik zur sozialen Dynamik technischer Entwicklungen.- VI. Konzeptionelle und institutionelle Ansätze der Technikgestaltung.- Sozial- und ökologieorientierte Technikfolgenforschung. Probleme und Perspektiven am Beispiel der Büro- und Telekommunikation.- Sozialverträgliche Technikgestaltung als Gegenstand der Hochschulausbildung.- Technikimplikationen im internationalen Kontext — Ergebnisse und Arbeitsweise des FAST — Programms der Europäischen Gemeinschaft.- Zur Bewertung sozialer Folgen neuer Technik — ein Ansatz zur Synthese.- Verzeichnis der Autoren.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |