|
|
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Padagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Universitat der Bundeswehr Munchen, Neubiberg, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit beschaftigen wir uns mit drei Themenkomplexen, deren Diskussion man fast tagtaglich in den Medien mitverfolgen kann. Im zweiten Abschnitt werden der Wandel in der Arbeitswelt und die damit einhergehenden neuen Anforderungen an die Arbeitnehmer betrachtet. Ausgehend von einer historischen Beschreibung des Wirtschaftssystems und der Berufswelt, wird der neue Arbeitnehmer in Form des Arbeitskraftunternehmers dargestellt. Eine steigende Flexibilitat und eine Zunahme der Verantwortlichkeit jedes einzelnen Arbeitsnehmers charakterisieren diese neue Form. Marktahnliche Beziehungen in Unternehmen machen die Selbstorganisation des Arbeitnehmers notwendig. Dazu erfordert es ein breites Kompetenz-Portfolio an zunehmend fachubergreifenden, also extrafunktionalen Fahigkeiten. Diese Notwendigkeit erkannte bereist Dieter Mertens Mitte der 70er Jahre, als er im Rahmen der Flexibilitatsforschung der Bundesanstalt fur Arbeit sein Konzept der Schlusselqualifikationen veroffentlichte. Im dritten Abschnitt dieser Arbeit werden seine Uberlegungen und Forderungen nach diesen uberlebenswichtigen Kompetenzen, um sich in einer permanent wandelnden Welt mit schlechter Prognostizierbarkeit von Qualifikationsbedarf zurechtzufinden, dargestellt. Lothar Reetz griff dieses Konzept erneut auf und entwickelte, es basierend auf der Personlichkeitstheorie von Roth, weiter. Er stellte fest, dass Schlusselqualifikationen nur in Verbindung mit Fachinhalten vermittelt werden konnen und somit loste seiner Meinung nach der Kompetenz- den Qualifikationsbegriff ab. Im vierten Abschnitt dieser Arbeit werden wir auf den Wandel der Arbeitswelt im Hinblick auf die duale Berufsausbildung eingehen. Es werden in diesem Zusammenhang Reformansatze und die Einbeziehung der Schlusselqualifikation Full Product DetailsAuthor: M Baerwald , T Bischof , K DomackPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.095kg ISBN: 9783640126736ISBN 10: 3640126734 Pages: 64 Publication Date: 12 August 2008 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |