Wallfahrer aus dem Osten- Mittelalterliche Pilgerzeichen zwischen Ostsee, Donau und Seine: "Beitraege der Tagung ""Perspektiven der europaeischen Pilgerzeichenforschung"", 21. bis 24. April 2010 in Prag-"

Author:   Hartmut Kühne ,  Hartmut Kühne ,  Lothar Lambacher ,  Jan Hrdina
Publisher:   Peter Lang AG
Edition:   New edition
Volume:   10
ISBN:  

9783631621479


Pages:   511
Publication Date:   17 December 2012
Format:   Hardback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $171.03 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Wallfahrer aus dem Osten- Mittelalterliche Pilgerzeichen zwischen Ostsee, Donau und Seine: "Beitraege der Tagung ""Perspektiven der europaeischen Pilgerzeichenforschung"", 21. bis 24. April 2010 in Prag-"


Add your own review!

Overview

Der Band dokumentiert die Beiträge der vom 21. bis zum 24. April 2010 in der Prager Villa Lanna veranstalteten Tagung, welche auf die Weiterentwicklung der europäischen Zusammenarbeit bei der Erforschung der mittelalterlichen Pilgerzeichen abzielte. Die Tagung besaß drei inhaltliche Schwerpunkte: Zum ersten wurden die zahlreichen Pilgerzeichenfunde der letzten Jahre im südlichen Ostseeraum von Danzig bis zur Küste von Schleswig und ihr historischer Kontext thematisiert. Zum zweiten wurde der Alpen-Donau-Raum in den Blick genommen, aus dem bisher nur wenige Arbeiten vorlagen und zusammenfassende Untersuchungen zur Pilgerzeichenüberlieferung ganz fehlten. Den dritten Fokus bildete die Sammlung von etwa 500 französischen Pilgerzeichen, die im Jahre 1894 vom Prager Kunstgewerbemuseum erworben wurde und die seit 2010 erstmals eine umfassende wissenschaftliche Bearbeitung erfuhr.

Full Product Details

Author:   Hartmut Kühne ,  Hartmut Kühne ,  Lothar Lambacher ,  Jan Hrdina
Publisher:   Peter Lang AG
Imprint:   Peter Lang AG
Edition:   New edition
Volume:   10
Weight:   0.770kg
ISBN:  

9783631621479


ISBN 10:   3631621477
Pages:   511
Publication Date:   17 December 2012
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Inhalt: Lothar Lambacher: Museale Grundlagen, Stand und Perspektiven des ‘Berliner Pilgerzeichenprojekts’ – Marian Rębkowski: The Finds of the Pilgrim Badges from the Polish Baltic Coast – Marcin Majewski: Pilgerzeichen auf Glocken in hinterpommerschen Kirchen – Beata Możejko: Spätmittelalterliche Wallfahrten im Licht Danziger Quellen – Jörg Ansorge: Pilgerzeichen und Pilgerzeichenforschung in Mecklenburg-Vorpommern – Renate Samariter: Neue Pilgerzeichen und religiöse Zeichen aus Stralsund – Cornelia Oefelein/Rainer Oefelein: Pilgerzeichenabgüsse auf den Glocken Brandenburgs. Ergebnisse einer flächendeckenden Untersuchung – Haneke van Asperen: The Habsburgs and their Pilgrimage Souvenirs. Pilgrim badges in the devotional books of Charles V, Ferdinand of Austria and Joanna of Castile – Robert Baier/Thomas Kühtreiber/Christina Schmid: Pilgerzeichenfunde in Österreich - Pilgerzeichen aus österreichischen Wallfahrtsstätten – Holger Grönwald: Am Einzelfund ins Detail: Das mittelalterliche Bild des Pantheon und seiner Ikone im Spiegel von Pilgerzeichen – Jan Hrdina/František Kolář/Barbara Marethová/Aleš Mudra/Pavla Skalická/Hana F. Teryngerová: Neue Pilgerzeichenfunde aus Troppau (Opava) und die Typologie der älteren Aachener Pilgerzeichen im Kontext der Zeugnisse zur Aachenfahrt aus den böhmischen Ländern im 14. Jahrhundert – Christian Speer: Wallfahrt als Kulturkontakt: Görlitz und die Via Regia – Hartmut Kühne: Rechnungsbücher als Quellen der Pilgerzeichenforschung. Zwei exemplarische Funde aus Thüringen: Die Reiserechnung des Grafen Johann III. von Henneberg zm Mont Saint Michel und das Rechnungsbuch der Kapelle von Wersdorf bei Apolda – Jos Koldeweij: Rather rude and quite royal. Some erotic badges and one French princely badge in the collections of the Národní Museum and the Uměleckoprůmyslové Museum Prague – Christopher Retsch: Obszön-erotische Tragezeichen als frivole ‘Liebesgaben’ – Carina Brumme: Fromme Devotionalien und volkstümliche Festrequisiten - zur Verwendung der spätmittelalterlichen Miniaturkronen – Willy Piron: Pilgrim badges and GIS: a northern affair?

Reviews

Author Information

Hartmut Kühne studierte Evangelische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Berlin und an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, arbeitete dort als wissenschaftlicher Assistent und ist gegenwärtig als Ausstellungskurator tätig. Lothar Lambacher studierte Kunstwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Stellvertretender Direktor des Kunstgewerbemuseums der Staatlichen Museen zu Berlin. Jan Hrdina studierte Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Karlsuniversität in Prag. Er arbeitet in der Handschriftenabteilung im Archiv der Hauptstadt Prag.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List