Wahrnehmung und Aufmerksamkeit: Texte aus dem Nachlass (1893–1912)

Author:   Edmund Husserl ,  Thomas Vongehr ,  Regula Giuliani
Publisher:   Springer
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 2004
Volume:   38
ISBN:  

9789401750912


Pages:   549
Publication Date:   21 April 2014
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $1055.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Wahrnehmung und Aufmerksamkeit: Texte aus dem Nachlass (1893–1912)


Add your own review!

Overview

Der vorliegende Husserliana-Band enthält Texte zu ""Wahrnehmung und Aufmerksamkeit"" aus den Jahren von etwa 1893 bis 1912. Als erster Text kommen Teile aus Husserls Vorlesung des Wintersemesters 1904/05 ""Hauptstücke aus der Phänomenologie und Theorie der Erkenntnis"" zur Veröffentlichung, in denen Husserl gegenüber den Logischen Untersuchungen zu einer eigenständigeren und wesentlich differenzierteren Untersuchung der Wahrnehmung ansetzt, die im Sinne einer Theorie bzw. Phänomenologie der Erfahrung – sozusagen einer Phänomenologie von unten - zunächst ganz unter Absehung von bedeutungstheoretischen oder logischen Fragestellungen entwickelt wird. Zur Vorbereitung dieser Vorlesung hat Husserl auf Abhandlungen zurückgegriffen, die aus dem Jahr 1898 stammen und die vermutlich ursprünglich für eine Fortsetzung der Logischen Untersuchungen vorgesehen waren. Diese Texte, in denen die Auseinandersetzung mit Franz Brentano und Carl Stumpf eine große Rolle spielt, werden in den Beilagen zur Vorlesung veröffentlicht. Des weiteren wird ein umfangreiches Forschungsmanuskript aus dem Jahr 1909 veröffentlicht, das Husserls Weg zu einem noematisch orientierten Wahrnehmungsbegriff dokumentiert. Aus dem Jahr 1912 stammt ein Text, der von Husserl als Ausarbeitung zu einer ""Schrift über Wahrnehmung"" gedacht war. In einem aus dem gleichen Jahr stammenden Forschungsmanuskript setzt sich Husserl mit der Aufmerksamkeitsthematik unter dem Gesichtspunkt der Stellungnahme und ihrer möglichen Modifikation auseinander.

Full Product Details

Author:   Edmund Husserl ,  Thomas Vongehr ,  Regula Giuliani
Publisher:   Springer
Imprint:   Springer
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 2004
Volume:   38
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 3.10cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.914kg
ISBN:  

9789401750912


ISBN 10:   9401750912
Pages:   549
Publication Date:   21 April 2014
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Hauptstücke aus der Phänomenologie und Theorie der Erkenntnis.Vorlesungen Wintersemester 1904/05.- Erstes Hauptstück. über Wahrnehmung.- Zweites Hauptstück. über Aufmerksamkeit, Spezielle Meinung.- Beilage I. Abhandlung überWahrnehmung von 1898.- Beilage II. Noten zur Lehre von Aufmerksamkeit und Interesse.- Beilage III (zu §3). Mittelbare und unmittelbare Auffassung des Gegenstandes Mittelbare und unmittelbare Auffassung.- Beilage IV (zu §4). IdentitätsbewusstseinundSinn.- Beilage V (zu §8). Implicite wahrgenommen, mitgemeint.- Beilage VI (zu §8 und §17). Einheit und Vielheit in der Wahrnehmung.- Beilage VII (zu §10). Unreine Präsentation und der Begriff der Erscheinung.- Beilage VIII (zu §13). Normale und anomale Wahrnehmungen.- Beilage IX (2zu§14). Maximalpunkte der Wahrnehmung.- Beilage X (zu §16). Die Erscheinung des realen Dinges.- Beilage XI (zu §16). Mittelbare und unmittelbare Identifizierung.- Beilage XII (zu §17). Einheit – Identität.Mehrheit und Unterschiedenheit.Allheit.- Beilage XIII. Literaturangaben zum Thema Aufmerksamkeit.- Das Perzeptionale.- Entwurf zu einem Inhaltsverzeichnis (zu Text Nr. 2).- Wesentliche Punkte für die Herausarbeitung der Begriffe 20 „Erscheinung“, „Meinung“,„Bedeutung“ („Aufmerksamkeit“)s.- Extrakt(InhaltsangabevonBeilageXV).- Wichtige Nota zur Lehre von der Attention. AttentionaleWandlungen in der Erinnerung.- Meinen als Richtung auf den einheitlichen Gegenstand und attentionale Modifikationen sowie wechselnd.- Spezifisches Meinen als Aufmerken und synthetisches Meinen.- Beziehung der Vorstellungen auf individuelle Gegenstände.- Sinn als perzeptionale Einheit und thematisches Meinen.- Ausarbeitungen zur Schrift „über Wahrnehmung“.- Richtungen der Aufmerksamkeit.- Die Schich tenderCharaktere.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List