|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Peter Klimczak , Thomas ZoglauerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 1. Aufl. 2021 Weight: 0.370kg ISBN: 9783658329563ISBN 10: 3658329564 Pages: 170 Publication Date: 05 October 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Mixed media product Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsEinleitung - Wahrheitsrelativismus, Wissenschaftsskeptizismus und die politischen Folgen - Von Fakes und Frauds: Koennen wissenschaftliche Hoaxes ein legitimes Erkenntnisinstrument sein? - Fiction, Fake and Fact - Stranger than Fiction - Die marxistisch-leninistische Faschismusdefinition und der Mauerbau - Vorsicht: moegliche Fake News - ein technischer Ansatz zur fruhen Erkennung - Fake News technisch begegnen - Detektions- und Behandlungsansatze zur Unterstutzung von NutzerInnen - NewsDeps: Visualizing the Origin of Information in News ArticlesReviewsAuthor InformationPeter Klimczak (Dr. phil. et Dr. rer. nat. habil.) lehrt als Privatdozent Medien-, Kultur- und Technikwissenschaften an der Brandenburgischen Technischen Universitat und forscht im Rahmen eines Feodor Lynen Research Fellowship an der University of Wroclaw. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zum Einsatz kunstlicher Sprachen in den Medien- und Kulturwissenschaften, zu digitalen und sozialen Medien sowie zu kognitiven Systemen und kunstlicher Intelligenz. Thomas Zoglauer (Dr. phil. habil.) lehrt als ausserplanmassiger Professor Philosophie an der Brandenburgischen Technischen Universitat und als Lehrbeauftragter an den Universitaten Freiburg und Stuttgart. Er ist Autor zahlreicher Bucher zur Technikphilosophie, Logik und angewandten Ethik. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |