|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Reichstagswahlkampfe entwickelten sich in den 1920er-Jahren zu wahren ""Wahlschlachten"" mit einem bis dahin nicht gekannten Aufwand an Propaganda, Material, Geld und Menschen. Die scharfe Polarisierung in Wort und Bild sowie das hohe Mass an physischer Gewaltanwendung machten die Wahlbewegungen buchstablich zum ""Kriegsschauplatz"". Auch der massive Einsatz neuer, moderner Propagandamittel wie Lautsprecher und Flugzeuge, Schallplatten und Filme, zusammen mit der gegenuber dem Kaiserreich nochmals gesteigerten Verwendung traditioneller Medien wie Flugblattern und Zeitungen, veranderte nach 1918 den Charakter und die offentliche Wahrnehmung der Reichstagswahlkampfe. Parallel zum technischen Fortschritt begann in den 1920er-Jahren die ""Amerikanisierung"" der Parteipropaganda, die von Zeitgenossen als ""Sittenverfall"" beklagt wurde und die - wie auch viele Feindbildstereotype der Weimarer Zeit - die Zeit des Nationalsozialismus uberdauerte und nach 1949 der Entpolitisierung von Wahlkampfen in Deutschland den Weg ebnete." Full Product DetailsAuthor: Dirk LauPublisher: Tectum Verlag Imprint: Tectum Verlag Edition: 3rd ed. Weight: 0.449kg ISBN: 9783828842038ISBN 10: 3828842038 Pages: 814 Publication Date: 11 December 2018 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |