Moderner Wahlkampf: Ihr Werkzeugkoffer für agile Kampagnen und starke politische Kommunikation

Author:   Ramona Greiner
Publisher:   Springer
Edition:   1. Aufl. 2023
ISBN:  

9783658402150


Pages:   304
Publication Date:   04 February 2023
Format:   Hardback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $79.17 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Moderner Wahlkampf: Ihr Werkzeugkoffer für agile Kampagnen und starke politische Kommunikation


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Ramona Greiner
Publisher:   Springer
Imprint:   Springer
Edition:   1. Aufl. 2023
Weight:   0.560kg
ISBN:  

9783658402150


ISBN 10:   3658402156
Pages:   304
Publication Date:   04 February 2023
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Vorwort1. Kommunikatives Beben und die Tektonik der politischen Landschaft – Rahmenbedingungen moderner Kampagnen2. Agiles Wahlkampfmanagement2.1 Was bedeutet „agil” für Wahlkämpfe?2.2 Agile Erfolgsfaktoren: Warum agil?2.2.1 Wähler:innenzentrierung2.2.2 Reduzierte Time-to-Voter2.2.3 Fokus und Priorisierung2.2.4 Inspect and Adapt2.2.5 Transparenz2.2.6 Autonomie2.3 Begriffe, Werkzeuge und Methoden für den agilen Wahlkampf2.3.1 Inkrementell und Iterativ2.3.2 Minimum Viable Product (MVP)2.3.3 Kampagnen-Sprints und Wahlkampfphasen2.3.4 Kanban2.3.5 Google Tools2.3.6 Design Thinking und Methoden2.3.7 Retrospektiven2.4 Schwierigkeiten und Lösungen3. Team3.1 Besetzung und rollenbasiertes Arbeiten3.2 Motivation und Wertschätzung3.3 Rollen und Aufgaben3.3.1 Kandidat*in3.3.2 Wahlkampfleitung3.3.3 Grafik3.3.4 Inhalte und Recherche3.3.5 Texte3.3.6 Pressearbeit3.3.7 Terminkoordination3.3.8 Interne Vernetzung und Mobilisierung3.3.9 Social Media und Online-Wahlkampf3.3.10 Finanzen3.4 Externe Unterstützer:innen4. Planung und Strategie4.1 Kandidierendenfindung4.2 Das Wahlkampfstrategie-Canvas4.2.1 Wähler:innengruppen: Zielgruppen definieren und Personas entwickeln4.2.2 Hauptanliegen unserer Wähler:innen: Themen, Probleme und Wünsche der Zielgruppe definieren4.2.3 Mehrwertversprechen: Unser Angebot4.2.4 Wettbewerber: Feindbeobachtung4.2.5 Wähler:innenbeziehung: Wie wir Wähler:innen begegnen4.2.6 Kampagnenkanäle: Wo wir Wähler:innen begegnen4.2.7 (Langzeit-)Ziele und Erfolge: Absichten formulieren und messbar machen4.2.8 Interne Ressourcen: Kompetenzen, Personal und Material4.2.9 Unsere Aktivitäten: Aktionen und Organisation4.2.10 Verbündete: Externe Ressourcen und Unterstützer:innen4.2.11 Kosten und Hindernisse: Aufwände und Gefahren definieren4.2.12 Verwendung des Canvas4.3 Claim finden4.4 Medien und Essentials4.4.1 Fotos für den Wahlkampf4.4.3 Wording und Textbausteine4.4.4 Biografie4.4.5 FAQs und Antworten4.4.6 Agile Reden und Interviews4.6 Zeitschienen5. Politiker:innen als starke Marken – Wie Sie als profilierte Wahlkampf-Persönlichkeit die Aufmerksamkeit bekommen, die alle haben wollen6. Digitaler Wahlkampf6.1 Das Digital-Wahlkampf-Canvas6.1.1 Ziele6.1.2 Zielgruppen6.1.3 Probleme und Interessen6.1.4 Mehrwertversprechen6.1.5 Unfairer Vorteil6.1.6 Kanäle und Plattformen6.1.7 Content6.1.8 Wettbewerber:innen6.1.9 Aktivitäten6.1.10 Erfolgsmessung6.1.11 Kosten und Hindernisse6.2 Kommunikations- und Content-Strategie6.2.1 Das ACDRA-Modell6.2.2 Von der Kernbotschaft zum Content6.2.3 Psychologische Effekte in Ihrer Content-Strategie nutzen6.2.4 Digitalen Content planen, erstellen und recyceln6.2.5 Redaktionsplan für alle Medien6.3 Social Media6.3.1 Algorithmen6.3.2 Social-Media-Content-Bausteine6.3.3 Follower und Reichweite6.3.4 Werbeanzeigen6.3.5 Community Management6.3.6 Plattformen6.3.7 Fehler, Fallstricke und Gefahren6.4 Eigene Website und Blog6.5 E-Mail-Wahlkampf6.6 Podcasts – Politische Kommunikation als Real Talk7. Analoger Wahlkampf7.1 Plakate, Flyer und Werbeflächen7.2 Veranstaltungen7.3 Infostände7.4 Haustürwahlkampf7.5 Besuche8. Der erste Shitstorm kommt bestimmt – motiviert und emotional gefestigt durch die eigene Kandidatur9. Schluss: Was die Parteispitzen auf Landes- und Bundesebene aus diesem Buch mitnehmen könnenGlossar

Reviews

Author Information

Dr. Ramona Greiner studierte Philosophie, Kunstgeschichte und Literatur in Regensburg, Eichstätt, Augsburg, München und Bern. Während ihrer Promotion hat sie ein Startup mitgegründet, ein weiteres operativ geleitet und war im internationalen Kunsthandel sowie der Markenberatung tätig. Seit 2017 arbeitet sie als Digital Analytics und Data Ethics Consultant bei einer Münchner Unternehmensberatung für datengetriebenes Marketing. Dort leitet sie internationale agile Kund:innenprojekte im Bereich Data & Analytics, hält Vorträge und Design-Thinking-Workshops und berät Kund:innen bei der ethischen wie rechtskonformen Datenerhebung und -nutzung. Mit Digitaler Ethik und der sozialen Gestaltung der Digitalisierung beschäftigt sie sich außerdem auf politischer Ebene. Im Jahr 2012 trat sie der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands bei. Sie war seitdem in diversen Ämtern auf verschiedenen Ebenen aktiv und leitete mehrere Wahlkämpfe, u. a. zwei Bundestagswahlkämpfe im Landkreis München. 2021 unterstützte sie die Kandidatur von Uli Grötsch (MdB) für den Landesvorsitz der BayernSPD als seine designierte Generalsekretärin.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List