Vulkane der Eifel: Aufbau, Entstehung und heutige Bedeutung

Author:   Hans-Ulrich Schmincke
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2. Aufl. 2014
ISBN:  

9783662596449


Pages:   168
Publication Date:   20 August 2019
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $79.17 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Vulkane der Eifel: Aufbau, Entstehung und heutige Bedeutung


Add your own review!

Overview

Der jüngste Vulkan Deutschlands, das Ulmener Maar, ist gerade mal 11000 Jahren alt. Auch der Laacher-See-Vulkan, bei dessen gewaltiger Eruption Glutlawinen den Rhein zu einem riesigen See aufstauten, brach erst vor 12 900 Jahren aus – geologisch gesprochen also vor wenigen Sekunden. Ist der Eifelvulkanismus erloschen wie lange behauptet wurde? Schmincke gibt in diesem Buch die Antwort: Neue Vulkane können in der Eifel jederzeit entstehen. Doch wann und wo kann niemand vorhersagen. Anschaulich, klar verständlich und unterhaltsam erläutert Schmincke die vielfältigen Facetten der Eifelvulkane. Das opulent ausgestattete Buch lädt ein zu einem Spaziergang durch eine Region, in der man vulkanische Phänomene so direkt bestaunen und begreifen kann wie nirgendwo sonst in Mitteleuropa. Das jüngste Vulkangebiet Mitteleuropas, ein beliebtes Erholungsgebiet, ist gleichzeitig Anziehungspunkt für Forscher aus aller Welt und eines der am besten untersuchten Vulkangebiete der Welt überhaupt. Nach der sehr erfolgreichen ersten Auflage nun die aktualisierte und überarbeitete zweite Auflage des Buches im Softcover-Einband. Durch eine Übersichtskarte lassen sich die im Buch besprochenen Vulkane leichter auffinden.

Full Product Details

Author:   Hans-Ulrich Schmincke
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2. Aufl. 2014
Dimensions:   Width: 21.00cm , Height: 1.80cm , Length: 27.90cm
Weight:   0.547kg
ISBN:  

9783662596449


ISBN 10:   366259644
Pages:   168
Publication Date:   20 August 2019
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

1. Eifelvulkanismus – einige Grundfragen.- 2. Die quartären Eifelvulkanfelder.- 3. Die basaltischen Vulkane.- 4. Die älteren explosiven Vulkankomplexe.- 5. Der Laacher See Vulkan.- 6. Himmel und Erde.- 7. War´s das?.- 8. Mit Vulkanen leben – Leben mit Vulkanen: Vergangenheit und Gegenwart.

Reviews

... Das Werk ist vor allem fur Eifel-Urlauber, fur Vulkan-interessierte Laien, Lehrer und Oberstufenschuler gedacht, eignet sich aber auch fur Studenten und Dozenten der Geowissenschaften. Es sollten daher sowohl gut bestuckte Buchereien als auch Fachbibliotheken anschaffen und ebenso in Fachkreisen die entsprechende Beachtung finden. (Cornelia Schmitt-Riegraf, in: Zentralblatt fur Geologie und Palaontologie, Heft 1-2, 2017) ... Imposant sind hier vor allem die vielen Fotos ... Auch die Grafiken und Zeichnungen tragen zu einem guten Verstandnis der vulkanischen Ablaufe bei. ... Ein gelungenes Buch ... (Florian Englert, in: rezensionen.ch, 13. Januar 2016) ... Eine grosse Zahl an farbigen, auch grossformatigen Fotos (mit Erlauterungstext) veranschaulichen die Ausfuhrungen sehr gut und liefern teils grossartige Impressionen vom vulkanischen Geschehen. ... Zur hervorragenden Ausstattung gehoeren auch anschauliche Schaubilder, Grafien, Register und Karten sowie ein Literaturverzeichnis mit neueren und grundlegenden Titeln. Ein hoechst empfehlenswertes Werk zum komplexen Quartarvulkanismus der Eifel, sehr anschaulich und lehrreich. (in: bibliotheken heute, Jg. 10, Heft 3, 2014) Der aktualisierte Band, anschaulich verfasst, uppig bebildert und aufwandig gestaltet, bietet wissenschaftlich fundierte und trotzdem gut verstandliche Erlauterungen zu vulkanischen Phanomenen und zu einer Region, die zu den naturkundlich und geologisch interessantesten Landschaften Deutschland und ganz Mitteluropas zahlt. Fur einen erlebnisreichen Besuch der Eifel ist das Buch aus dem Springer Verlag ein ausserst wertvoller und nutzlicher, ja ein unverzichtbarer Begleiter zum Verstandnis der Vulkanregion Eifel ! (Herbert Pardatscher-Bestle, in: Bucherrundschau, Herbst/Winter 2013)


... Das Werk ist vor allem fur Eifel-Urlauber, fur Vulkan-interessierte Laien, Lehrer und Oberstufenschuler gedacht, eignet sich aber auch fur Studenten und Dozenten der Geowissenschaften. Es sollten daher sowohl gut bestuckte Buchereien als auch Fachbibliotheken anschaffen und ebenso in Fachkreisen die entsprechende Beachtung finden. (Cornelia Schmitt-Riegraf, in: Zentralblatt fur Geologie und Palaontologie, Heft 1-2, 2017) ... Imposant sind hier vor allem die vielen Fotos ... Auch die Grafiken und Zeichnungen tragen zu einem guten Verstandnis der vulkanischen Ablaufe bei. ... Ein gelungenes Buch ... (Florian Englert, in: rezensionen.ch, 13. Januar 2016) ... Eine grosse Zahl an farbigen, auch grossformatigen Fotos (mit Erlauterungstext) veranschaulichen die Ausfuhrungen sehr gut und liefern teils grossartige Impressionen vom vulkanischen Geschehen. ... Zur hervorragenden Ausstattung gehoeren auch anschauliche Schaubilder, Grafien, Register und Karten sowie ein Literaturverzeichnis mit neueren und grundlegenden Titeln. Ein hoechst empfehlenswertes Werk zum komplexen Quartarvulkanismus der Eifel, sehr anschaulich und lehrreich. (in: bibliotheken heute, Jg. 10, Heft 3, 2014) Der aktualisierte Band, anschaulich verfasst, uppig bebildert und aufwandig gestaltet, bietet wissenschaftlich fundierte und trotzdem gut verstandliche Erlauterungen zu vulkanischen Phanomenen und zu einer Region, die zu den naturkundlich und geologisch interessantesten Landschaften Deutschland und ganz Mitteluropas zahlt. Fur einen erlebnisreichen Besuch der Eifel ist das Buch aus dem Springer Verlag ein ausserst wertvoller und nutzlicher, ja ein unverzichtbarer Begleiter zum Verstandnis der Vulkanregion Eifel! (Herbert Pardatscher-Bestle, in: Bucherrundschau, Herbst/Winter 2013)


... Das Werk ist vor allem f r Eifel-Urlauber, f r Vulkan-interessierte Laien, Lehrer und Oberstufensch ler gedacht, eignet sich aber auch f r Studenten und Dozenten der Geowissenschaften. Es sollten daher sowohl gut best ckte B chereien als auch Fachbibliotheken anschaffen und ebenso in Fachkreisen die entsprechende Beachtung finden. (Cornelia Schmitt-Riegraf, in: Zentralblatt f r Geologie und Pal ontologie, Heft 1-2, 2017) ... Imposant sind hier vor allem die vielen Fotos ... Auch die Grafiken und Zeichnungen tragen zu einem guten Verst ndnis der vulkanischen Abl ufe bei. ... Ein gelungenes Buch ... (Florian Englert, in: rezensionen.ch, 13. Januar 2016) ... Eine gro e Zahl an farbigen, auch gro formatigen Fotos (mit Erl uterungstext) veranschaulichen die Ausf hrungen sehr gut und liefern teils gro artige Impressionen vom vulkanischen Geschehen. ... Zur hervorragenden Ausstattung geh ren auch anschauliche Schaubilder, Grafien, Register und Karten sowie ein Literaturverzeichnis mit neueren und grundlegenden Titeln. Ein h chst empfehlenswertes Werk zum komplexen Quart rvulkanismus der Eifel, sehr anschaulich und lehrreich. (in: bibliotheken heute, Jg. 10, Heft 3, 2014) Der aktualisierte Band, anschaulich verfasst, ppig bebildert und aufw ndig gestaltet, bietet wissenschaftlich fundierte und trotzdem gut verst ndliche Erl uterungen zu vulkanischen Ph nomenen und zu einer Region, die zu den naturkundlich und geologisch interessantesten Landschaften Deutschland und ganz Mitteluropas z hlt. F r einen erlebnisreichen Besuch der Eifel ist das Buch aus dem Springer Verlag ein u erst wertvoller und n tzlicher, ja ein unverzichtbarer Begleiter zum Verst ndnis der Vulkanregion Eifel ! (Herbert Pardatscher-Bestle, in: B cherrundschau, Herbst/Winter 2013)


Author Information

Hans-Ulrich Schmincke, einer der international renommiertesten Vulkanologen, forscht seit Jahrzehnten in der ganzen Welt. Seit 1970 ist die Eifel eines seiner Hauptarbeitsgebiete. Auch in diesem Buch zieht er viele Parallelen zwischen Eifelvulkanen und aktiven Vulkanen weltweit. Bis zu seiner Emeritierung im Jahre 2003 war er Direktor der Abteilung Vulkanologie und Petrologie am Geomar-Forschungszentrum an der Universität Kiel. Von 1983-1991 war er Generalsekretär der International Association of Volcanology. Er hat viele nationale und internationale Auszeichnungen erhalten, darunter 1991 den Leibnizpreis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Schmincke hat mehrere Lehrbücher verfasst, darunter Vulkanismus (2000), 2004 in erweiterter Form bei Springer auf Englisch erschienen (Volcanism).

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List