|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn der Welt des Familienrechts ist es heute alarmierend einfach geworden, einem Elternteil - manchmal sogar beiden - das Kind zu entziehen. Der hier geschilderte Fall schl�gt als eindringliche Warnung Wellen, nicht nur f�r jene, die sich bereits in den st�rmischen Gew�ssern familienrechtlicher Verfahren befinden, sondern auch f�r zuk�nftige Eltern oder solche, die mit dem Gedanken spielen, in diese Rolle zu schl�pfen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um h�ufig betroffene V�ter oder zunehmend in den Fokus geratende M�tter handelt. Ein genauerer Blick entlarvt die beunruhigende Willk�r in Jugend�mtern und Familiengerichten. Das Buch wirft ein Schlaglicht auf einen toxischen Mix aus �berforderung, mangelnder Qualifikation und wirtschaftlichen Interessen, der sich fernab des oft zitierten Kindeswohls zusammenbraut. Besonders Verfahrensbeist�nde, Umgangspfleger und Gutachter scheinen oft von wirtschaftlichen Anreizen geleitet, Verfahren unn�tig in die L�nge zu ziehen. Diese Erz�hlung dokumentiert den herzzerrei�enden Verlust meines fast 8-j�hrigen Sohnes durch ein vierj�hriges Labyrinth aus �ber 17 Verfahren, zwei Gutachten und mehrfacher Aussetzung des Umgangsrechts ohne Not und habhafter Begr�ndung. Sie beleuchtet die unvermeidlichen Fallstricke im Minenfeld des Familienrechts und bietet strategische Ratschl�ge, um dem psychologischen Druck so gut es geht standzuhalten. Full Product DetailsAuthor: Dirk PeterPublisher: Books on Demand Imprint: Books on Demand Dimensions: Width: 12.70cm , Height: 1.90cm , Length: 20.30cm Weight: 0.363kg ISBN: 9783758318924ISBN 10: 3758318920 Pages: 334 Publication Date: 25 April 2024 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |