|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer vorliegende Band dient den in Klinik und Praxis tätigen Dermatologen und dermatologisch interessierten Ärzten zur kontinuierlichen Fortbildung und als verläßliche Informationsquelle. Die Schwerpunkte dieses Bandes liegen auf den Fortschritten im Bereich der klinischen und operativen Dermatologie, des atopischen Ekzems, der Überlappungsdermatosen, der Erkrankungen des Fettgewebes, AIDS, der angewandten Allergologie, der Mikrobiologie, der Andrologie, der pädiatrischen Dermatologie, der Entwicklungen in der Therapie und der Berichte aus der Forschung für die Therapie. Full Product DetailsAuthor: Otto Braun-Falco , Johannes RingPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 12 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 3.20cm , Length: 24.40cm Weight: 1.280kg ISBN: 9783540519621ISBN 10: 3540519629 Pages: 611 Publication Date: 23 February 1990 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsKlinische Dermatologie.- Pathogenetische Aspekte der psoriatischen Gewebsreaktion.- Pyoderma gangraenosum.- Pathogenese und Therapie des Lichen ruber.- Raynaud Syndrom — Raynaud Krankheit (?).- Kutane Amyloidosen.- Morbus Behçet — Analyse von Klinik- und Labordaten.- Überlappungsdermatosen.- Toxische epidermale Nekrolyse und Erythema exsudativum multiforme.- Seborrhoisches Ekzem und Psoriasis.- Überlappungssyndrome bei bullösen Dermatosen.- Zirkumskripte Sklerodermie vs. Lichen sclerosus et atrophicus.- Morbus Hailey-Hailey and Morbus Darier-White.- Granuloma anulare — Necrobiosis lipoidica — Sarkoidose.- Überlappungssyndrome bei Kollagenosen.- Lymphom — Pseudolymphom.- Atopisches Ekzem.- Besondere Manifestationsformen des atopischen Ekzems.- Atopisches Ekzem und Allergie.- Histologie des atopischen Ekzems.- Rolle der Langerhans-Zelle in der Pathophysiologie des atopischen Ekzems.- Die trockene Haut beim atopischen Ekzem.- Lichttherapie des atopischen Ekzems.- Neurodermitis atopica (atopisches Ekzem): Alternative Therapieverfahren.- Erkrankungen des Fettgewebes.- Struktur und Funktion des Fettgewebes.- Erkrankungen des Fettgewebes: Das nodöse Erythem als Leitsymptom.- Granulomatöse Pannikulitiden.- Pannikulitis als Symptom innerer Krankheiten.- Fettverteilungsstörungen.- Zellulitis heute.- Fettabsaugung — Autologe Fettimplantation.- AIDS.- Die HIV-Infektion: Ausbreitungs- und Übertragungswege.- Die immunologische Diagnostik der HIV-Infektion.- Opportunistische Infektionen bei AIDS.- Das disseminierte Kaposi-Sarkom bei HIV-Infektion.- HIV-assoziierte Krankheiten an Haut und Schleimhäuten.- AIDS: Opportunistische Pilz-Infektionen der Haut und Schleimhäute.- Pädiatrische Dermatologie.- Exantheme in den ersten Lebenswochen.- Neue Syndrome.-Kongenitale Nävi and maligne Melanome.- Histiozytosis X — Langerhanszell-Histiozytose.- Pathophysiologie und Klinik von Talgdrüsenerkrankungen.- Kollagenosen im Kindesalter.- Besonderheiten der Dermatotherapie im Kindesalter.- Angewandte Allergologie.- Nehmen allergische Erkrankungen zu?.- Liefert der Epikutantest reproduzierbare Ergebnisse?.- Kontaktallergene 1989.- Anaphylaktogene 1989.- Neue Arzneimittelexantheme.- Aquagene Urtikaria/Aquagener Pruritus.- Hausstaubmilbennachweis und -bekämpfung.- Nutzen und Risiken in der Hyposensibilisierungstherapie.- Aus der Forschung für die Praxis.- Biologie der Befruchtung.- Photokarzinogenese.- Zytoskelett and Tumordiagnostik.- Immunorgan Epidermis.- Zytokine und Hautkrankheiten.- Erkrankungen der Basalmembranzone.- Entwicklungen in der Therapie.- Totes Meer oder Hochgebirge: Zur Problematik der Klimatherapie.- Interferone bei HPV-Infektion.- Neue Virostatika: Acyclovir und Azidothymidin.- Kanzeroprotektive Substanzen.- HMG-CoA-Reduktase hemmende Pharmaka bei Xanthomen und Hyperlipoproteinämien.- Balneo-Photochemotherapie.- Lasertherapie in der Dermatologie.- Kurse.- Moderne histologische Methoden in der praktischen Diagnostik.- Histologische Differentialdiagnose entzündlicher Hautinfiltrate.- Pigmentierte Hauttumoren.- Histologische Untersuchung erregerbedingter Dermatosen.- Bullöse Dermatosen.- Mikrobiologie.- Exfoliative Toxine und Hauterkrankungen.- Verhalten der Darmflora unter systemischer Antibiotika-Therapie der Akne.- Hauterscheinungen bei bakterieller Enteritis.- Zirkumskripte Sklerodermie und Lichen sclerosus et atrophicans: Welche Rolle spielen Borrelieninfektionen?.- Neues in der Diagnostik der Herpes simplex-Infektionen.- HPV-Infektionen an der Haut.- Bewertung unterschiedlicher Nachweisverfahren in dergenitalen Chlamydien-Diagnostik.- Genitale Ureaplasma urealyticum-Infektionen aus interdisziplinärer Sicht.- Plasmid-gebundene und chromosomale Resistenz bei wichtigen Erregern von STD: Therapeutische Implikationen.- Pityrosporum ovale und Hauterkrankungen.- Grundlagen einer rationalen Therapie der Tinea unguium.- Andrologie.- Neue Entwicklungen in der Andrologie.- HIV-Übertragung durch Sperma.- Gynäkologisch-andrologische Aspekte in der Diagnostik und Therapie des kinderlosen Paares.- Konzeptionsoptimum aus andrologischer Sicht.- Video-Fallseminar mit mikroskopischen Übungen zum Thema „Varikozele“.- Operative Dermatologie.- Möglichkeiten des operativen Wundverschlußes in der Praxis.- Therapiekonzepte bei melanozytären Hautveränderungen.- Dermabrasion.- Moderne Therapiekonzepte in der Behandlung von Condylomata acuminata.- Diaklinik.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |