|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIm 18. Jahrhundert war Schiffbau noch ein Fall fur Individualisten. Erfahrungen wurden uber Generationen weiter gereicht, aber nur in den seltensten Fallen schriftlich der Nachwelt uberlassen oder gar dem entfernten Nachbarn mitgeteilt. Das Rad wurde also im Schiffbau, einer damals noch sehr regionalen Kunst, immer wieder und an verschiedenen Stellen neu erfunden. Diese Situation war dem Fortschritt abtraglich, was an hoeherer Stelle erkannt wurde. Zur Abhilfe wurden im Jahr 1835 diese Vorlege-Blatter fur Schiff-Bauer verfasst und allen interessierten Werften und Bootsbaumeistern zur Verfugung gestellt. Sie sollten dazu dienen, allgemein gultige, in der Praxis getestete Plane und Konstruktionen weiter zu verbreiten und so den modernen Schiffbau voranzutreiben. Sie hatten also gewissermassen Normencharakter. Die fur die Zeit sehr sauber und aufwandig gezeichneten Plane sind auch heute noch sehr interessant, wenn ein altes Schiff restauriert werden soll, da die Detailzeichnungen viele Grundsatze der althergebrachten Techniken erhellen. Full Product DetailsAuthor: Koeniglich-Technische Deputation Fuer GePublisher: Europaischer Hochschulverlag Gmbh & Co. Kg Imprint: Europaischer Hochschulverlag Gmbh & Co. Kg Dimensions: Width: 21.00cm , Height: 0.30cm , Length: 29.70cm Weight: 0.168kg ISBN: 9783954271016ISBN 10: 395427101 Pages: 60 Publication Date: 23 April 2012 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |