|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Beschäftigung mit den theoretischen und praktischen Aspekten des Wirtschaftsstrafrechts führt immer wieder auf bestimmte grundlegende Problembeschreibungen zurück. Zu ihnen gehören neben Schwierigkeiten bei der Abgrenzung legaler von illegaler Wirtschaftsbetätigung Probleme bei der forensischen Rekonstruktion komplexer wirtschaftsstrafrechtlich relevanter Sachverhalte sowie die Gefahr vorweggenommener Sanktionswirkungen durch grundrechtsinvasive Ermittlungsmaßnahmen. Diese nur auf den ersten Blick isoliert zu betrachtenden Grundprobleme der strafrechtlichen Aufarbeitung von Wirtschaftskriminalität weisen vielfältige Interdependenzen auf und bilden den Nährboden für die ebenso ubiquitäre wie problematische Absprachepraxis im Wirtschaftsstrafverfahren. Die Bewältigung der damit verbundenen Aufgaben kann nur mithilfe eines integrativen Ansatzes gelingen, der neben den Verbindungslinien von materiellem Strafrecht und Strafprozessrecht auch außerstrafrechtliche Instrumente der Konfliktregelung in den Blick nimmt. Michael Lindemann entwickelt hierzu Lösungsansätze, die sich als Beitrag zu einem zwingend intra- und interdisziplinär zu führenden Dialog verstehen. Full Product DetailsAuthor: Michael LindemannPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Weight: 1.166kg ISBN: 9783161518690ISBN 10: 3161518691 Pages: 670 Publication Date: 16 October 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Informationist Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie an der Universität Bielefeld. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |