|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Full Product DetailsAuthor: Hans Rademacher , Otto ToeplitzPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Reprint der 2. Aufl. Julius Springer, Berlin, 1933. Volume: 50 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.30cm , Length: 23.50cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783540633037ISBN 10: 3540633030 Pages: 174 Publication Date: 16 November 2000 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsVon der Reihe der Primzahlen.- Das Durchlaufen von Kurvennetzen.- Einige Maximumaufgaben.- Inkommensurable Strecken und irrationale Zahlen.- Eine Minimaleigenschaft des Höhenfußpunktdreiecks nach H. A. Schwarz.- Dieselbe Minimaleigenschaft nach L. Fejér.- Etwas von der Mengenlehre.- Über kombinatorische Probleme.- Das Waringsche Problem.- Über geschlossene sich selbst durchdringende Kurven.- Läßt sich eine Zahl nur auf eine Weise in Primfaktoren zerlegen?.- Das Vierfarbenproblem.- Die regulären Polyeder.- Pythagoreische Zahlen und Ausblick auf das Fermatsche Problem.- Der Pferchkreis eines Punkthaufens.- Annäherung irrationaler Zahlen durch rationale.- Geradführung durch Gelenkmechanismen.- Vollkommene Zahlen.- Eulers Beweis für das Nichtabbrechen der Primzahlreihe.- Grundsätzliches über Maximumaufgaben.- Die Figur größten Inhalts bei gegebenem Umfang (das Steinersche Viergelenkverfahren).- Die periodischen Dezimalbrüche.- Eine kennzeichnende Eigenschaft des Kreises.- Kurven konstanterBreite.- Die Unentbehrlichkeit des Zirkels bei elementargeometrischen Konstruktionen.- Eine Eigenschaft der Zahl 30.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |