|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Wirkungsgeschichte der Wittenberger Reformation in Bayern und von dort aus nach Nordamerika und in den Pazifik und den Ostasiatischen Raum wird im vorliegenden Band punktuell dargestellt: Während Altbayern sich weitgehend der Reformation verschloss, wie Luthers Ingolstädter Gegenspieler Johannes Eck bezeugt, ist der Einfluss Wittenbergs im heutigen Bayern deutlich zu spüren. Durch Luthers Erziehungsgedanken, durch die selektive Rezeption Luthers bei Wilhelm Löhe, einem der Gründerväter des Luthertums in den USA und Wegbereiter der weltweiten Mission, oder durch die Erlanger Theologie Werner Elerts. Historisch gesehen haben Nürnberg (mit Melanchthon) und Regensburg (mit Nikolaus Gallus und dem Reformationsaltar) den Wittenbergern viel zu verdanken. Selbst die Frauenordination ist vom reformatorischen Priestertum aller Gläubigen her beeinflusst. Full Product DetailsAuthor: Hans Schwarz , Matthias Heesch , Thomas Kothmann , Hans SchwarzPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 9 ISBN: 9783631911136ISBN 10: 3631911130 Pages: 292 Publication Date: 26 February 2024 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationProf. Dr. Matthias Heesch war bis zu seinem Tod (2023) Inhaber des Lehrstuhls für Systematische Theologie am Institut für Evangelische Theologie der Universität Regensburg. Prof. Dr. Thomas Kothmann lehrte bis zu seinem Tod (2022) als außerplanmäßiger Professor für Religionspädagogik an demselben Institut. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |