|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIm Alter von 14 Jahren wurde Marie Antoinette im Fruhjahr 1770 mit dem spateren Ludwig XVI. verheiratet und besiegelte damit die franzosisch-osterreichische Bundnispolitik seit dem Renversement des alliances. Nach ihrer Stellvertreterhochzeit in Wien reiste sie mit einem Tross von fast 250 Personen von Wien nach Versailles, wo sie ihre neue Position als franzosische Dauphine einnehmen sollte. Ihre Reiseroute fuhrte sie durch Osterreich, Bayern, Schwaben und Vorderosterreich bis Straaburg und von dort weiter durch das Elsass, Lothringen und die Champagne bis vor Paris. Auf der Strecke wurden eigens fur diese Durchfahrt dutzende Straaen neu angelegt, Ortschaften frisch gestrichen, Schlosser renoviert und ganze Gebaude neu errichtet. Zahlreiche Gastgeber verschuldeten sich uber Jahrzehnte, um fur einen kurzen Moment die Aufmerksamkeit der Weltgeschichte auf sich zu ziehen. Dazu veranstalteten sie Balle, Festmahler, Feuerwerke, Opern- und Theaterauffuhrungen. Die vorliegende Untersuchung verfolgt anhand von archivischen Quellen die Brautfahrt und fragt nach deren Folgen und Ergebnissen. Zudem werden die Motivationen der Gastgeber beleuchtet, die zum Teil von Wien oder Versailles abhangige Landstande oder Provinzregierungen waren, zum Teil aber auch selbstandigere Bischofe oder Kurfursten. Full Product DetailsAuthor: Joachim BruserPublisher: Aschendorff Verlag Imprint: Aschendorff Verlag Weight: 0.794kg ISBN: 9783402250310ISBN 10: 3402250314 Pages: 532 Publication Date: 13 February 2024 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |